E-Mail Management: Kür oder Pflicht? | Vereon | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007

Slides:



Advertisements
Similar presentations
Numbers Treasure Hunt Following each question, click on the answer. If correct, the next page will load with a graphic first – these can be used to check.
Advertisements

Scenario: EOT/EOT-R/COT Resident admitted March 10th Admitted for PT and OT following knee replacement for patient with CHF, COPD, shortness of breath.
3rd Annual Plex/2E Worldwide Users Conference 13A Batch Processing in 2E Jeffrey A. Welsh, STAR BASE Consulting, Inc. September 20, 2007.
AP STUDY SESSION 2.
1
Select from the most commonly used minutes below.
Copyright © 2003 Pearson Education, Inc. Slide 1 Computer Systems Organization & Architecture Chapters 8-12 John D. Carpinelli.
Copyright © 2011, Elsevier Inc. All rights reserved. Chapter 6 Author: Julia Richards and R. Scott Hawley.
David Burdett May 11, 2004 Package Binding for WS CDL.
Local Customization Chapter 2. Local Customization 2-2 Objectives Customization Considerations Types of Data Elements Location for Locally Defined Data.
Custom Services and Training Provider Details Chapter 4.
CALENDAR.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt BlendsDigraphsShort.
DAS GANZE ABC Copyright 2010; Lyrics, Cathy Jamieson; Music, Andrew Cheek 1.
CAPTURE PRESERVE DELIVER STORE MANAGE STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab ECM 2.0 Die Integration von Web-Technologien in das Enterprise Content Management.
1 Click here to End Presentation Software: Installation and Updates Internet Download CD release NACIS Updates.
Break Time Remaining 10:00.
Turing Machines.
Table 12.1: Cash Flows to a Cash and Carry Trading Strategy.
PP Test Review Sections 6-1 to 6-6
Bright Futures Guidelines Priorities and Screening Tables
Bellwork Do the following problem on a ½ sheet of paper and turn in.
Exarte Bezoek aan de Mediacampus Bachelor in de grafische en digitale media April 2014.
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Information Management Compliance | DMS EXPO | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Enterprise Content Management: Prozesse optimieren - erfolgreich kommunizieren Nutzen und Erfolgsfaktoren für den Mittelstand | Andreas Petersen | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Paradigmenwechsel im Dokumentenmanagement | A.I.S. Roadshow | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung - Vision oder Elektrifizierung des Status Quo? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Die virtuelle Zukunft der öffentlichen Verwaltung - und wo bleibt der Mensch? | DIZ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Technologien im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DOMEA Trendforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Der DMS-Markt im Wandel der Zeit: Tendenzen und Auswirkungen | DOMEA Anwenderforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Vom traditionellen Workflow zum Internet-basierten e-Process | CeBIT Jetform | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2000
Rechtsänderung im IT-Umfeld: Elektronische Signatur & Elektronische Archivierung | DMS EXPO | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2001
Elektronische Archivierung & rechtliche Veränderungen | IIR | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2001
ECM als Unternehmensinfrastruktur | Contentmanagerdays | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
Markt und Trends für ECM, BPM und DRT | FileNet Anwenderkonferenz | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
Revisionssichere Archivierung und Dokumentenmanagement. | Audicon GDPdU Roadshow | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2003
ECM Enterprise Content Management | IXOS Kundenforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2003
Enterprise Content Management ECM | ContentManager.Days | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2003
GDPdU, digitale Betriebsprüfung und elektronische Archivierung | UEBERREUTER MANAGEMENT AKADEMIE | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2003
Enterprise Content Management – zwischen Vision und Realität | Universität Hamburg | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2003
TESOL International Convention Presentation- ESL Instruction: Developing Your Skills to Become a Master Conductor by Beth Clifton Crumpler by.
Copyright © 2012, Elsevier Inc. All rights Reserved. 1 Chapter 7 Modeling Structure with Blocks.
1 RA III - Regional Training Seminar on CLIMAT&CLIMAT TEMP Reporting Buenos Aires, Argentina, 25 – 27 October 2006 Status of observing programmes in RA.
Basel-ICU-Journal Challenge18/20/ Basel-ICU-Journal Challenge8/20/2014.
1..
Adding Up In Chunks.
SLP – Endless Possibilities What can SLP do for your school? Everything you need to know about SLP – past, present and future.
MaK_Full ahead loaded 1 Alarm Page Directory (F11)
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Synthetic.
: 3 00.
5 minutes.
1 hi at no doifpi me be go we of at be do go hi if me no of pi we Inorder Traversal Inorder traversal. n Visit the left subtree. n Visit the node. n Visit.
Speak Up for Safety Dr. Susan Strauss Harassment & Bullying Consultant November 9, 2012.
Essential Cell Biology
Converting a Fraction to %
Clock will move after 1 minute
PSSA Preparation.
Immunobiology: The Immune System in Health & Disease Sixth Edition
Physics for Scientists & Engineers, 3rd Edition
Energy Generation in Mitochondria and Chlorplasts
Select a time to count down from the clock above
Murach’s OS/390 and z/OS JCLChapter 16, Slide 1 © 2002, Mike Murach & Associates, Inc.
Copyright Tim Morris/St Stephen's School
1.step PMIT start + initial project data input Concept Concept.
Migration in die Cloud – so gelingt ein nachhaltiger Umstieg.
Presentation transcript:

1 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH

2 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Agenda Einführung: Vom Wert der Information Compliance: Rechtliche Anforderungen Probleme: Organisatorisches und technisches Umfeld Lösungen: -Management als Bestandteil von ECM und Records Management Zukunft des Informationsmanagements: Das Ziel

3 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Einführung: Vom Wert der Information

4 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Vom Brief zur qualitative und rechtliche Unterschiede

5 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT als Medium der Geschäftskommunikation Wird ein geringer Wert zugemessen?

6 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT als Medium der Geschäftskommunikation Geschäfte können heute elektronisch per getätigt werden s sind dementsprechend originär elektronische Dokumente, Belege, Handelsbriefe, Aufträge, Verträge usw.

7 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Wir können uns der Kommunikation nicht mehr entziehen!

8 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT s sind Dokumente! Der Begriff Dokument wird für elektronische Dokumente aus unterschiedlichsten Quellen, die in einem DV- System als Datei, Bestandteil einer Datei oder Objekt vorliegen, verwendet. Ein elektronisches Dokument kann heute fast alles sein: gescannte Seiten digitales Fax Farbbilder -Dateien Screen-Dumps Output-Dateien Multimedia-Objekte Sprachdateien digitales Video Office Dokumente... Das elektronische Dokument

9 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Thesen "Information hat nur dann einen inhärenten Wert, wenn sie in Prozessen nutzbar gemacht wird." "Der Umfang einer und die einzusetzende Investition für eine Document-Related- Technologies-Lösung hat sich am Wert der Information zu orientieren" (aus Ulrich Kampffmeyer, "Dokumenten-Technologien: Wohin geht die Reise?", 2003)

10 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Grundsätzliches Der Wert von Information bemisst sich an einer Reihe von individuellen Kriterien, die von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ausfallen. Dies ist auch von der Geschäftsform des Unternehmens abhängig. Es existieren jedoch Grundparameter. Z.B. ist ein Großunternehmen, dass lediglich mit Informationen arbeitet, wie eine Bank oder eine Versicherung, anders zu bewerten als ein physische Produkte produzierendes mittelständisches Unternehmen.

11 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Kriterien Es sind eine Reihe von verschiedenen grundsätzlichen Kriterien zu berücksichtigen wie z.B.: Anteil von Information an der Wertschöpfung des Unternehmens Nutzung von Information in Prozessen Nutzung von Information als Wissen Abhängigkeit von der Verfügbarkeit und Richtigkeit von Information Bedeutung von Information bei der Erfüllung rechtlicher und regulativer Vorgaben Rolle von Information als Steuerungselement der Unternehmensstrategie Gewichtung elektronischer Information versus papier- und menschengebundener Information Bedeutung von Information in der Entscheidungsfindung und Planung usw.

12 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Gründe zur Archivierung von s Wirtschaftliche Gründe Direkter Zugriff auf alle Informationen unabhängig vom Empfänger Entlastung der Kommunikationssysteme Reduzierung von Suchzeiten aufgrund der integrierten Suchfunktionalitäten im Archivsystem Sicherung und Bereitstellung von in s vorhandenen geschäftskritischen Informationen in nachgelagerten Systemen usw.

13 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Gründe zur Archivierung von s Rechtliche Gründe Anforderungen, basierend auf den Aufbewahrungspflichten für geschäftsrelevante Informationen Spezielle Gesetze zur Aufbewahrungspflicht von E- Mails Allgemeine länderspezifische rechtliche Vorschriften Dokumentationspflichten zur Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen und deren Nachweis

14 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Compliance: Rechtliche Anforderungen

15 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Compliance Übereinstimmung mit und Erfüllung von rechtlichen und regulativen Vorgaben

16 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Direkte und indirekte Auswirkungen Vielfach ergeben sich aus gesetzlichen Vorgaben für einen Anwendungsfall auch Auswirkungen und implizite Anforderungen für andere Fälle Direkte Auswirkungen – Beispiele aus Deutschland HGB AO / GDPdU / GOBS Verrechnungspreisdokumentation Indirekte Auswirkungen – Beispiele: Basel II (für „Nicht-Banken“) BDSG

17 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Grundsätzlich Alle rechtlichen und gesetzlichen Vorgaben gelten auch in der elektronischen Welt! Die Anforderungen an die DV-Welt sind jedoch häufig noch nicht oder nicht direkt enthalten und müssen daher adäquat abgeleitet werden

18 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Beispiele aus den USA Sarbanes Oxley Act FRCP & eDiscovery

19 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Sarbanes-Oxley-Act,,... whoever knowingly alters, destroys, mutilates, conceals, covers up, falsifies or makes a false entry in any record, document or tangible object with intent to impede, obstruct or influence the investigation or proper administration of any matter within the jurisdiction of any department or agency of the United States or any case filed under title 11 or in relation to, or contemplation of any such matter of case, shall be fined under this title, imprisoned not more than 20 years, or both." (Quelle: ‘‘Sarbanes-Oxley Act of 2002“, Sec. 802, §1519) 2006

20 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Securities und Exchange Commission SEC (USA),, Electronic documents and the storage on which they reside contain relevant, discoverable information beyond that which may be found in printed documents.Therefore, even where a paper copy exists, we will seek all documents in their electronic form along with information about those documents contained on the media." (Auszug aus Electronic Evidence Discovery der SEC)

21 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 FRCP & eDiscovery Electronic discovery, auch e-discovery oder eDiscovery, bezieht sich auf jeden Prozess bei dem elektronische Daten abgefragt, gefunden, gesichert und gesucht werden, mit dem Ziel, sie bei einem Gerichtsverfahren zu verwenden Am 1. Dezember 2006 in Kraft getretenen Änderungen der Federal Rules of Civil Procedure (FRCP). Elektronisch gespeicherte Information wird ausdrücklich als beweisfähig erklärt. Nachdem mit Sarbanes-Oxley bereits die elektronische Information vor Gericht aufgewertet worden war schafft eDiscovery die rechtliche Grundlage für die Anerkennung elektronsicher Informationen in Gerichtsverfahren Bei der Ermittlung gilt das als gültig, was von den ermittelnden Behörden vorgefunden wurde

22 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Rechtliche Regularien in Deutschland und ihre Auswirkungen auf s Nach BGB sind s im formfreien Geschäftsverkehr rechtsgültige Dokumente. In § 126a BGB ist die qualifizierte elektronische Signatur verankert, die verwendet werden muss, um eine Gleichstellung von Schriftform und elektronischer Form zu erreichen. § 371 ZPO: Beweis durch Augenschein Elektronische Dokumente können Gegenstand des Beweises sein. In dem Fall wird der Beweis durch Vorlegung oder Übermittlung der Datei angetreten. Nicht qualifiziert signierte s unterliegen als Gegenstand der freien Beweiswürdigung nur dem Augenschein des Gerichts §130a ZPO: Elektronisches Dokument Elektronische Dokumente, die mit einer qualifizierten elektronischen Signatur versehen sind, können die Schriftform ersetzen.

23 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Nachrichten können Geschäftsbriefe sein Erweitert die Vorschriften zu Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen um den Zusatz „Geschäftsbriefe, gleichviel welcher Form“ Pflichtangaben sind somit auch in -Nachrichten erforderlich Auswirkung auf alle im Handelsregister eingetragenen Unternehmen, vom eingetragenen Kaufmann (e.K) über Aktiengesellschaft (AG) bis zur Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) z.B. Erweiterung des § 80 des Aktiengesetz AktG In Kraft getreten am Gesetz über elektronische Handels- register und Genossenschaftsregister EHUG

24 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Mögliche Sanktionen bei mangelhafter Archivierung: Deutschland (1) Verletzung der Buchführung Bewertung als Verletzung handelsrechtlicher Buchführung und der steuerlichen Buchführungspflicht Mögliche Sanktionen:  Schätzung des Gewinns nach § 162 II AO  Erwirkung der Buchführungspflicht durch ein Zwangsgeld Straftat Wird durch eine unzureichende oder gar manipulative Archivierung von s vorsätzlich die Übersicht über den Vermögensstand des Unternehmens erschwert, kann dies in bestimmten Fällen als Straftat gewertet werden. (§ 283 ff. StGB)

25 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Mögliche Sanktionen bei mangelhafter Archivierung: Deutschland (2) Ordnungswidrigkeit Eine vorsätzliche oder leichtfertige Verletzung der Buchführungspflicht kann eine Ordnungswidrigkeit sein. Bewertung als Steuergefährdung gemäß § 379 AO möglich. Schadensersatz Der Vorstand oder Geschäftsführer kann nach § 93 II AktG bzw. § 43 II GmbHG schadensersatzpflichtig sein. Persönliche Haftung Eine persönliche Haftung des Vorstands oder Geschäftsführer im Rahmen eines mangelnden Risikomanagement nach AktG und GmbHG kommt in Betracht, wenn dieser Entwicklungen, die ein zukünftiges Risiko für ein Unternehmen darstellen, nicht durch ein Risikomanagement überwacht und durch geeignete Maßnahmen vorbeugt.

26 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Compliance - Gerichtsurteile 2004 Deutsche Bank $ 7,5 Mio. für nicht rechtzeitige Herausgabe interner Mails über Geschäftsvorfälle an die SEC Klage zweier Universitäten auf Rückabwicklung eines ERP-Projektes (2001 !!! ) Mailverkehr mit Dienstleister konnte nicht lückenlos nachgewiesen werden  Verstoß gegen HGB und kaufmännische Sorgfaltspflicht

27 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Regularien: Schweiz Ausführungen zu den rechtlichen Grundlagen (OR, ZGB, ArG, GeBoV ) im nachfolgenden Vortrag von Maria Winkler Wenn s geschäftsrelevante Informationen enthalten, müssen sie aufbewahrt werden Art der Archivierung unterliegt dem Unternehmen Datenschutz: Wenn die private Nutzung des E- Mail-Accounts erlaubt ist, ist eine automatische Archivierung der s nur mit Zustimmung der Benutzer zulässig

28 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Probleme: Organisatorisches und technisches Umfeld

29 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Management und -Archivierung sind keine einfachen Themen … Eine kleine Sammlung ausgewählter Probleme

30 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Die harte Realität der Informationsbeschaffung s pro Jahr s pro Jahr Informationsbeschaffer bekommen fast doppelt so viele s pro Jahr wie „normale“ Mitarbeiter eines Unternehmens Quellen: Forrester Research, Media Asset Management

31 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Entlastung für -Anwendungen Die Bürokommunikationsprogramme quellen über und werden gleichzeitig immer größer und komplexer Der Spam-Anteil bzw. der Anteil an unnötigen Mails steigt Der Aufwand für die Systemadministration steigt Bei s ist die Identifikation der aufbewahrungspflichtigen, der aufbewahrungswürdigen und der übrigen Dokumente besonders aufwändig, besonders wenn private Nutzung erlaubt ist Häufig werden s und/oder Attachements gedruckt und dann abgelegt s werden vielfach multiplikativ versandt

32 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (1) Original (mehrere Empfänger, CC, BCC,…) Lesbarkeit (Anhang, Links, Zeichensätze,…) Footer wird beim Ausgang automatisch vom Server hinzugefügt Firewall verhindert Empfang von s Direkter / indirekter Empfang über Gruppenpostkörbe Verschlüsselte Mails Eingangsnachweis - Beziehung zur ? Inkompatibilitäten Outlook  Notes  Open Source ist der natürliche Feind von kontrolliertem Workflow ….

33 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (2) In Deutschland: Nutzung des -Anschlusses zu privaten Zwecken Datenschutzrecht, Telekommunikationsgesetz und Fernmeldegeheimnis werden relevant ohne Zustimmung der Mitarbeiter oder ihrer Vertretung keine Überwachung der Inhalte der Kommunikation zulässig private Mail ist grundsätzlich Eigentum des Mitarbeiters, auch nach seinem Ausscheiden Kein ungenehmigter Zugriff auf Gruppenpostkörbe erlaubt Vereinbarung mit dem Betriebsrat erforderlich

34 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (3) mit Text und integrierten Bildern Umschlag Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog

35 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (4) mit Text und mehreren unterschiedlichen Attachments Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog mit Text und Attachment PDF Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog PDF Word

36 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (5) Mehrfach geschachtelte mit enthaltener und Attachments Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog mit Text und eingebetteter PDF Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog PDF Word PDF

37 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Problematik (6) mit HTML, Links und Nachladen aus dem Internet Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo 45kgpo45gkpogkpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io mit HTML Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog

38 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog -Problematik (7) mit elektronischer Signatur und Attachment mit Text und elektronischer Signatur PDF Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog PDF mit Text und Attachment mit elektronischer Signatur Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog kpo45kg gio54go5gpoipoi4tgpo4ipo45igpogi opiopi poi43po ip o4it p4p ip ipo4i p o4ipoi4poti5pot4potiiipo itpo4tpo5tpo45opi op4i5 poipo44uitzr iop3u4i6upoupo io Jjhkjqwfqnckqlef b pok poküf kefleqöükbökwreöplbkpowrigbewporgkgop4ggkpo45kgpo45gkpog

39 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Lösungen: -Management als Bestandteil von ECM und Records Management

40 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Grundsätze der -Archivierung (1) 1. -Archivierung muss die revisionssichere Langzeitarchivierung aller in einer enthaltenen Informationen, einschließlich Formatierungen, Rechteinformationen und Anhänge, auch verschachtelter Anhänge, sicherstellen. 2.Archivierte Mails müssen ohne Informationsverluste wiederherstellbar sein. 3.Es sollte eine hohe Skalierbarkeit in Bezug auf Anzahl zu archivierender s und Datenvolumina gegeben sein. 4.Es muss möglich sein eine bereits archivierte ganz oder teilweise (Mailtext / Anhänge) aus dem führenden Mailsystem zu löschen. 5.Auch verschlüsselte Maildokumente müssen lesbar archiviert werden können.

41 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Grundsätze der -Archivierung (2) 6.Signierte s oder Anhänge müssen archiviert werden können und die Langzeitarchivierung dieser Dokumente muss durch die Möglichkeit eines „Nachsignierens“ abgelaufener Signaturen möglich sein. 7.Anhänge und der Mailtexte sollten in ein für die Langzeitarchivierung geeignetes Format konvertiert werden. 8.Single-Instance Archivierung: Attachments von identischen Mails an mehrere Nutzer werden nur einmal archiviert. 9.Die rechtlichen und betrieblichen Anforderungen müssen erfüllt sein Archivierung darf nicht als Insellösung sondern muss als integrierter Teil eines gesamten Archivierungskonzeptes betrachtet werden.

42 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Lösungsstrategie 1 Anwender-getriebene Archivierung Ansatz: Manuelle Auswahl der zu archivierenden Mails in der Mail- Umgebung Der Anwender entscheidet individuell über die Notwendigkeit zur Archivierung Merkmale Überführung von einzelnen Mails und/oder Anhängen in andere Umgebungen (DMS, Records Management, ECM) Anwender entscheidet über Speicherkontext und Indizierung Automatische Übernahme von Metadaten möglich Recherche nach archivierten Mails außerhalb und/oder innerhalb der Mail-Umgebung

43 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Lösungsstrategie 2: System-getriebene Archivierung Ansatz: Zentrale server-seitige Auswahl und Ablage der zu archivierenden Nachrichten Archivierung nach festgelegten Unternehmensregeln Merkmale: Automatisierte Archivierung erfolgt regelbasiert Archivierung des vollständigen Ein- und Ausgangs oder nur einer definierten Auswahl Regelbasierte automatische Klassifikation Auch teilautomatisierte Ansätze möglich Automatisierte „Single-Instance“-Archivierung

44 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Zeitpunkt der Archivierung ARCHIVIERUNGAutomatischBenutzerinitiiert Früh Alle s oder selektiert nach Geschäftsregeln Eingangsmails: n.a. Ausgangsmails: Auslösung zugleich mit Versand Spät Selektierung durch Text Mining und nach Geschäftsregeln Eingangsmails: Weiterleitung an Archiv durch Empfänger Ausgangsmails: nachträgliche Auslösung durch Absender oder „Archivar“ Nach Knolmayer, Disterer 2007

45 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 AIIM Modell für ECM Enterprise Content Management CAPTURE PRESERVE DELIVER STORE MANAGE STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

46 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Records Management STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab Records Management Ablagesystematik Indizierung und Thesaurus Aufbewahrungsfristen Meta-Daten Archivverwaltung

47 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Erfassung Verwaltung Ausgabe Speicherung Nutzung Der Dokumenten-Lebenszyklus © Copyright PROJECT CONSULT GmbH 2002 / Autorenrecht Dr. Ulrich Kampffmeyer © PROJECT CONSULT 2002 Elektr. Archivierung © CopyRight PROJECT CONSULT Unternehmensberatung GmbH

48 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Eingangskontrolle und Nachweis Filterung und Prüfung Verteilung Teilautomatisierte Auswertung Unterstützung bei der Beantwortung Zuordnung zu Geschäftsvorfällen etc. … erst am Ende steht die Archivierung Management

49 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Management oder Archivierung? -Archivierung steht am Ende der Nutzung, -Management während der Nutzung von ist daher die größere Herausforderung.

50 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 „Reine“ -Archivierung birgt das Risiko der Schaffung von Insellösungen s müssen auf Grund ihres Inhalts im Sachzusammenhang archiviert werden – nicht auf Grund ihres Formates

51 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT Management: Kür oder Pflicht?

52 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Das Ziel Ganzheitliche Enterprise-Content-Management- Strategie Universal-Archive für die Speicherung aller Formen von Daten, Informationen, Dokumenten, Content und Media Assets Integration von s als eine Eingangsquelle Übernahme von Zuordnung, Analyse, Verwaltung, Wandlung, Speicherung und Bewahrung Effiziente Nutzung moderner intelligenter Speichersubsysteme als Ablageorte effizient nutzt. Nur Komponenten von ECM-Lösungen wie klassisches Dokumenten-Management, Records Management, Workflow oder Business-Process-Management erlauben die Zuordnung der Information entsprechend ihres Inhalts zu elektronischen Akten und Prozessen!

53 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Literatur Bücking, Jens: Leitfaden -Archivierung. Kampffmeyer, Ulrich (2007): Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung. Vortrag auf dem SERinForum – Relevanz, Mai 2007 Kampffmeyer, Ulrich (2006): Compliance, Archivierung & -Management. Vereon Fokusseminar, , Zürich. Kampffmeyer, Ulrich (2005): Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung. Keynote auf dem DoQ-Seminar „ -Archivierung“, Juli Kampffmeyer, Ulrich (2005): Die 10 Grundsätze zur -Archivierung. Vortrag auf der Veritas / KVS Roadshow zu „ -Archivierung“, Februar BITKOM (Hrsg.) (2005): Leitfaden -Archivierung. Keller, May-Lion (2007): Rechtliche Rahmenbedingungen der Archivierung von s. IT-Recht-Kanzlei München Knolmayer, Gerhard; Disterer, Georg (2007): Anforderungsgerechte Dokumentation der Kommunikation: Rechtliche Vorschriften, technische Lösungen und betriebliche Regelungsbedarfe. Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Bern, Arbeitsbericht Nr Mai 2007.

54 Management: Kür oder Pflicht? Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Dr. Ulrich Kampffmeyer Webseite, Newsletter, Informationen