Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH.

Slides:



Advertisements
Similar presentations
K.lab business solutions gmbh Unternehmenspräsentation.
Advertisements

IFB Institut für Bahntechnik GmbH Dipl.-Ing. Jürgen Busse Static Analysis on Railway Vehicle On- board Software - Aims and Achievements ES_PASS Workshop.
Kontrollierte Terminologie vs. Social Tagging Folksonomy, The Power Law & The Significance of the Least Effort by Timme Bisgaard Munk und Kristian M ønk.
Database Futures Workshop CERN Michael Dahlinger, GSI
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S A.Hollosi E-Government ELAK Kopplung Antragstellung mit Signatur und ELAK Kopplung E-Government Konferenz.
Management eines Departments am Beispiel von PH Daniel Merten Laura Doerr.
GCSE Listening? So what? Here are 10 top tips that will help you pass the exam with no worries.
Information Management Compliance | DMS EXPO | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Dokumenten-Management im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Dokumenten-Management in der öffentlichen Verwaltung - Vision oder Elektrifizierung des Status Quo? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Pressekonferenz | AIIM DMS EXPO 2002 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
COmputerSpiele und konsolen
Murach's PHP and MySQL, C3© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
Murach's PHP and MySQL, C2© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
Murach's MySQL, C2© 2012, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
Murach's PHP and MySQL, C2© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
Murach's PHP and MySQL, C4© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
Murach's PHP and MySQL, C4© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.Slide 1.
 2002 Herpa GmbH – Patentrechtlich geschützt The Offline + Online R E T A I L S A L E S C O N C E P T innovative – tested – patented.
Jw consulting SAP R/3 QM Workshop Rheinfelden Kurt Fantes Prototyp jw LIMS.
What a disaster! How bad can it really be?. This is not a disaster!
DEUTSCH 1 LESSON 7: MITTWOCH DEN 7. MAI. HOMEWORK: TEXTBOOK PAGE 98 Any questions?
Auto dissociation of Water Water molecules allow protons to be transferred between molecules & an equilibrium is established. HOH (l) + HOH (l) H 3 O +
InfoChem GmbH © 2007Dr. V. Eigner-Pitto ACS Meeting Chicago, March 25-29, / 26 Effective Teaching Requires Comprehensive Reaction Databases V. Eigner-Pitto,
JQuery Events Schulung. Übersicht Events? Strucktur –Grundlage –Event handlers –Custom events –Tipps und Tricks Ausblick und Ende.
> 0> 0 XPERION DECKBLATT. HIGHEND COMPOSITES > 01.
Was ist ITIL ? ITIL - IT Infrastructure Library
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse Informationen für den Arbeitnehmer.
2015, June 24thJosef Ressel Center for User-Centric Smart Grid Privacy, Security and Control | Consulectra Symposium 2015, Hamburg: Das.
OASE GmbH - Master Individual swimpond configuration (Examples) Oase - Swimponds.
4 Starting Tips to Keep Your Car in Top Condition
LAMP Template: CC-by-sa-v3
APIS: Semantic Annotation and Entity Linking in a VRE
© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.
Buy Fluconazole 150mg Tablets
Microsoft Office 4/12/2018 Wege in die Cloud: Möglichkeiten, Architektur und Migration nach Office 365 Dennis Hobmaier Sr. Technical Solutions Professional.
Motion analysis of a free throw in basketball
About Luxstream GmbH Since 2006 R&D and Manufacturer for professional and high performance LED-Industry Lighting Certification: In-House Services:
PowerLAN aka Powerline || directLAN (dLAN) || PLC – Referat PowerLAN –
Weilgut MindPlan 3.0 User Demo
Sample Presentation. Slide 1 Info Slide 2 Info.
روش های جمع آوری اطلاعات
© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.
Potential und Grenzen von individuell gestaltbaren Lexika im beruflichen Lernen.
FIN 428 Competitive Success-- snaptutorial.com
FIN 428 Education for Service-- snaptutorial.com
PREZI PRESENTATION GUIDES AND SAMPLES.
FIN 428 Education on your terms/snaptutorial.com.
FIN 428 Teaching Effectively-- snaptutorial.com
_ _ _ verben Modal Modal verbs tell us ____ another verb is done.
© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.
Lesson 13 Vocabulary “Servi” p. 100.
© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.
© 2015, Mike Murach & Associates, Inc.
© 2015, Mike Murach & Associates, Inc.
© 2015, Mike Murach & Associates, Inc.
מיומנויות תקשורת בין אישית סוגי שיחות שונים בין שנים, בבית הספר.
Technical Environment:
съфинансирана от Европейския съюз чрез Европейския социален фонд.
Release 3.1 New publishing system
© 2015, Mike Murach & Associates, Inc.
Diagram : Task 1 Proof Version 1
Welcome to the eSeminar The Power of ProSteel V8i Ss8 why you should migrate from AutoCAD, I am Johannes Michalowsky Expert Support Engineer from Bentley.
C.2.10 Sample Questions.
© 2015, Mike Murach & Associates, Inc.
© 2010, Mike Murach & Associates, Inc.
C.2.8 Sample Questions.
Page 91 in Algebra 1 book- Looking at your Sample Test Data
C.2.8 Sample Questions.
Presentation transcript:

Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH

Gliederung Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH

Gliederung Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele ● Verfügbarkeit Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele ● Verfügbarkeit ● Effizienz Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele ● Verfügbarkeit ● Effizienz ● Skalierbarkeit Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele ● Verfügbarkeit ● Effizienz ● Skalierbarkeit ● Transparenz Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele ● Verfügbarkeit ● Effizienz ● Skalierbarkeit ● Transparenz ● Disaster-Recovery Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Ziele Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Konzepte Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile:

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle Nachteile:

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle Nachteile: ● hoher Speicherbedarf

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle Nachteile: ● hoher Speicherbedarf ● durch Speicher begrenzte Gesamtgröße der Datenbank

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle Nachteile: ● hoher Speicherbedarf ● durch Speicher begrenzte Gesamtgröße der Datenbank ● hoher Einrichtungsaufwand

Konzepte Cluster Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● sehr gut skalierbar ● schnell, durch speicherbasierte Datenbankzugriffe ● stabile, erprobte Lösung ● keine singuläre Fehlerquelle Nachteile: ● hoher Speicherbedarf ● durch Speicher begrenzte Gesamtgröße der Datenbank ● hoher Einrichtungsaufwand ● zum Planungszeitpunkt kein hausinternes KnowHow beim Kunden

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile:

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen ● hohe Skalierbarkeit

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen ● hohe Skalierbarkeit ● Mit Master-Slave Setup kombinierbar

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen ● hohe Skalierbarkeit ● Mit Master-Slave Setup kombinierbar Nachteile:

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen ● hohe Skalierbarkeit ● Mit Master-Slave Setup kombinierbar Nachteile: ● Datenbanken und Proxy müssen unabhängig voneinander hochverfügbar sein

Konzepte Proxy Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● relativ geringer Einrichtungsaufwand ● geringe Hardwareanforderungen ● hohe Skalierbarkeit ● Mit Master-Slave Setup kombinierbar Nachteile: ● Datenbanken und Proxy müssen unabhängig voneinander hochverfügbar sein ● Derzeitige Version offiziell noch im Beta-Stadium

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile:

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden ● mit Mysql-Proxy kombinierbar ● einfache Skalierbarkeit von Lesezugriffen

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden ● mit Mysql-Proxy kombinierbar ● einfache Skalierbarkeit von Lesezugriffen Nachteile:

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden ● mit Mysql-Proxy kombinierbar ● einfache Skalierbarkeit von Lesezugriffen Nachteile: ● Schreibzugriffe nicht skalierbar

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden ● mit Mysql-Proxy kombinierbar ● einfache Skalierbarkeit von Lesezugriffen Nachteile: ● Schreibzugriffe nicht skalierbar ● Problematische Auto- Increment-Werte im Master- Master-Setup

Konzepte Replikation Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vorteile: ● einfache Einrichtung ● KnowHow beim Kunden ● mit Mysql-Proxy kombinierbar ● einfache Skalierbarkeit von Lesezugriffen Nachteile: ● Schreibzugriffe nicht skalierbar ● Problematische Auto- Increment-Werte im Master- Master-Setup ● Händisches Disaster- Recovery nötig.

Vergleich Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Vergleich Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Umsetzung Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Umsetzung Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit

Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Entwicklung einer MySQL- Hochverfügbarkeitslösung am Beispiel des Kunden Sample GmbH Gliederung: ● Ziele ● Konzepte Cluster Proxy Replikation ● Vergleich ● Umsetzung ● Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit