LRR Ing. Harry Oberlerchner S3 – Landesrettungskommando NÖ ROTES KREUZ NÖ Rettungswesen & Katastrophenmanagement Landesrettungskommando NÖ 1.

Slides:



Advertisements
Similar presentations
with Jan Delay’s “Für immer und Dich”
Advertisements

Visualisierung der Funktionsweise des Programms auf S. 9 des Skripts
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Dienstag, den 23. März Die Lernziele Lets learn about plurals in German.
Diskrete Mathe Diskrete Mathematik I Rekursion Vorlesung 3.
A question of German
Hemistim rechtshemisphärisch
Wer ist schneller?. We open Wir machen auf. She listens. Sie hört zu.
Der Genitiv The genitive case in German shows possession and is expressed in English by the possessive "of" or an apostrophe-s ('s).
Ganz unverhofft, an einem Hügel, Very much by chance, on a hill, Sind sich begegnet, Fuchs und Igel. Met each other a fox and hedgehog. Halt, rief der.
Eine schöne Reise mit Jesus Durch ihr sind wir satt und hungrig In ihr sind wir Fastende Von Woche zu Woche.
Vorbilder in der Bibel Johannes der Täufer. Die Geburt von Johannes Die Geburt von Johannes dem Täufer war ein Wunder. Obwohl seine Eltern sehr alt waren,
Er wollte dich erkennen lassen, dass der Mensch nicht nur von Brot lebt, sondern dass der Mensch von allem lebt, was der Mund des Herrn spricht. Das Buch.
G ERMAN E XCHANGE Q UESTIONS Tom Sinclair. W AS F ÜR EINE S CHULE BESCHST DU ? W HAT KIND OF SCHOOL DO YOU GO TO ? Eine Realschule in Alfeld. A secondary.
WAS LERNEN WIR UND WARUM? What are we learning and why?
© NFA, Neuromuscular Functional Assessment: Funktionelle Neurologie und Rehabilitation, Hans Garten, 2011 No Go Smiley Dieses Programm kannst du benutzen,
© NFA, Neuromuscular Functional Assessment: Funktionelle Neurologie und Rehabilitation, Hans Garten, 2013 Hemistim linkshemisphärisch Setzen Sie sich in.
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Dokumenten-Management im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Die virtuelle Zukunft der öffentlichen Verwaltung - und wo bleibt der Mensch? | DIZ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Technologien im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DOMEA Trendforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Deciphering Case. Nominative = Subject First, look for the subject of the sentence. The subject is usually the very first part of the sentence. The sentence.
Migration in die Cloud – so gelingt ein nachhaltiger Umstieg.
The apostles performed many miraculous signs and wonders among the people. And all the believers used to meet together in Solomon's Colonnade. No one else.
Smart 2 Unit 6 It’s our world! – Crossword puzzle.
Präsentation Baulandbewertung Präsentation am Institut für Stadt- und Regionalforschung Versuch einer Baulandbewertung.
Europäische Identität Theoretisch-konzeptionelle Überlegungen Freie Universität Berlin - Institut für Soziologie - SS 2006 HS Kollektive Identität.
Präsentiert: Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter Irgendeine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit..... ist kein ZUFALL.
Besonderheiten beim menschlichen Skelett
läuft automatisch Was gibt es Schöneres, als eine festlich geschmückte Wohnung!
PEPPOL (Pan European Public Procurement Online) by IBM
Theology and praxis of fresh expressions of church Theologie und Praxis von Fresh-X.
© International Road Transport Union (IRU) 2003 Combined Transport A viable solution.
Wer ist Deutschlands führender Formel-Eins-Weltmeister? 1.) Ralf Schumacher 2.) Michael Schumacher 3.) Sebastian Vettel.
Der OER Projekt Canvas – Projektentwicklung leicht gemacht Ines Kreitlein
Das Internet und die Telefonverbindung in Deutschland.
Bilder und Text: Spiegel.de S A N D Y Ein Mann fotografiert mit seinem iPad mitten in Manhattan einen einstigen Parkplatz. Nun steht hier das Wasser.
Wie kann man Papier sparen??? Ich möchte euch erklären wie man Papier sparen oder Recyceln kann damit man die Umwelt schützen kann.
DAMIT KIRCHE IM DORF BLEIBT Einführung in das Orientierungspapier zu Kirche in ländlichen Räumen.
ist ein Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, der in riskanten Situationen mit seinem Raumschiff zur Stelle ist. Sicherheit macht mich richtig.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse Informationen für den Arbeitnehmer.
Perfact training GVV. Gewachsen aus Vertrauen. Als kommunale Führungskraft auf der sicheren Seite - die D&O-Versicherung der GVV Bürgermeisterseminar Schloss.
Was ist die Junior Branch? Juniorengruppe von allen CISV-Mitgliedern zwischen 14 und 25 International aktiv und vernetzt Ausrichten von CISV-Aktivitäten,
Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum? Erster Zweiter Dritter.
Formate der betrieblicher Weiterbildung AußensteuerungSelbststeuerung Lernen in nicht- problematischen Berufs- und Lebenssituationen berufliches, privates,
5. Wiener Sportenquête am „ Schule und Sportvereine im Ganztag“ Rainer Ruth – Schulsportbeauftragter des LSB NRW.
Auswahl von Praxisprojekten des ComputerProjekts Köln e.V.
© 2014 IBM Corporation Neukundenakquise mit IBM Software One 8. Mai 2014 Christine Mayer Field Marketing Leader GB Midmarket DACH.
TOURISMUSSTRUKTUREN IM UMBRUCH Von kleinen Verkehrsvereinen zu schlagkräftigen Destinationen „GUNDLEGENDE REFORM DER TIROLER TOURISMUSSTRUKTUREN“ Dr. Gerhard.
Maserati Khamsin. Geschichte Fahrgestellnummer: (1972) Motornummer: (1970) Ausgeliefert in die Schweiz Der Wagen hatte Ende der 70er.
1 Peer-to-peer Projekt für Kita und Schule: BildungsBande und mehr Kinderrechte-Fachtagung, Mainz Lea Berend, Makista e.V.
Ergebnisse der Erhebung zur MinistrantInnenarbeit 2015 im Bistum Speyer.
Bundesministerium der Justiz - Berlin, Mai 2009 Projekt des BMJ: „Elektronische Arbeitshilfen und Verkündung“ im Rahmen der Einer-für-Alle-Dienstleistung.
 GZD Und Gott sprach zu Abram: Ganz gewiss sollst du wissen, dass deine Nachkom-menschaft Fremdling sein wird in einem Land, das ihnen nicht gehört;
Regierungspräsidium Stuttgart Regierungspräsidium Tübingen Regierungspräsidium Freiburg Regierungspräsidium Karlsruhe.
Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Begründen und Beweisen als Aufgabe Agnieszka Czura, Oliver Hey
Fahrer Sebastian Schmitt Rothenbergerweg Wald-Michelbach Tel.:06207/83078 Tel.: 06207/ Sponsorenmappe Familie Mike, Stefanie und Michelle.
Давайте позаботимся сообща о нашей планете Земля! Подготовили проект: Советникова И. Бобошко О. Бобошко О. Sorgen wir gemeinsam für unseren Planeten Erde!
Презентация для проведения урока немецкого языка в 6 классе по теме «Путешествие в Берлин»
Eine Reise durch „Deutsche Städte von Puschkin“ Путешествие для учащихся 5 класса. Андреева Наталья Анатольевна учитель иностранного языка МБОУ СОШ №17.
Cases with prepositions
What are fresh expressions of church?
Cases with prepositions
Mobile Government – The World Summit
Herzlich willkommen SEMINARUNTERLAGEN WEBSHOP. EINFUHRUNG Jede Geschäftsfrau / Jeder Geschäftsmann sollte zumindest einmal Seminarunterlagen von uns gekauft,
Wie entfern wir technische Fehler unter der Kundenbetreuungssnummer von MS Office-365, ?
Wie beheben wir Probleme bei der Produktrückgabeschlüsseln bei der technischen Unterstützungsnummer von Microsoft ?
Wie beheben unsere Experten unter Windows 10 Technische Unterstützung Nummer Zwischenablage Probleme?
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
Presentation transcript:

LRR Ing. Harry Oberlerchner S3 – Landesrettungskommando NÖ ROTES KREUZ NÖ Rettungswesen & Katastrophenmanagement Landesrettungskommando NÖ 1

Rotes Kreuz international Das Rote Kreuz und den Roten Halbmond gibt es fast überall auf der Welt. Gemeinsam mit rund 97 Mio. Mitarbeitern in 186 Ländern der Erde helfen wir den Opfern von Kriegen, bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen und anderen Unglücksfällen. In der ganzen Welt vertrauen die betroffenen Menschen darauf, dass wir ihnen Hilfe bringen. Landesrettungskommando NÖ2

Internationale Struktur Landesrettungskommando NÖ3

Österreichisches Rotes Kreuz  Das Österreichische Rote Kreuz (ÖRK) ist die von der Republik Österreich und vom Internationalen Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) anerkannte nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Österreich.  Das ÖRK ist somit Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond- Bewegung.  Internationales Mission Statement: „Das Leben von Menschen in Not und Sozial Schwachen durch die Kraft der Menschlichkeit verbessern.“ Landesrettungskommando NÖ4

RK Struktur in Österreich Landesrettungskommando NÖ5 ÖSTERREICHISCHES ROTES KREUZ (Vertretung international, Ausland, Bundesbehörden Koordination der Aktivitäten Einsatzleitung Ausland, national, überregional) 9 Landesverbände (eigenständige Durchführung der Aktivitäten, Eigene Rechtspersönlichkeit) 143 Bezirksstellen (regionale Untergliederung der Landesverbände zur Ausführung der Aktivitäten) 930 Ortsstellen (lokale Untergliederung)

Organisationsstruktur  1 Generalsekretariat  9 Landesverbände  143 Bezirksstellen  930 Ortsstellen Landesrettungskommando NÖ6 9 Landesverbände 143 Bezirksstellen 930 Ortsstellen  1880 Gründung des Österreischen Roten Kreuzes  1921 Mitglied der internationalen Föderation  1962 Intrafttretung des Rotkreuz Gesetzes

Tätigkeitsbereich  Rettungs- und Krankentransport  Katastrophenhilfe und Katastrophenversorge  Gesundheits- und soziale Dienste  Aus- Fort- und Weiterbildung  Blutspendedienst  Suchdienst  Verbreitung des humanitären Völkerrechts  Jugendrotkreuz Landesrettungskommando NÖ7

Leistungsdaten  Freiwillige Mitarbeiter  hauptberufliche Mitarbeiter  Zivildienstleistende  unterstützende Mitglieder  geleistete Stunden ( entsprichet einem Wert von € 207 million (€ 20 / HR)  Einsätze und Transporte  Psychosoziale Betreuungseinsätze  € Budget ( Rettungs- und Krankentransport) Landesrettungskommando NÖ8

Landesverband NÖ  Standorte  55 Bezirksstellen  79 Ortsstellen  Personalstand  Freiwillige Mitarbeiter  760 Hauptberufliche Mitarbeiter  810 Zivildienstleistende  Leistungsdaten Rettungsdienst  Betreute Menschen  gefahrene KM  640 Fahrzeuge  Gesundheits- und Sozialdienst  Betreute Menschen Landesrettungskommando NÖ9

Landesverband NÖ Landesrettungskommando NÖ10  Rettungs- und Krankentransport:  Notarztwagen: 34  Rettungswagen:155  Krankentransportwagen:265  Ambulanzfahrzeuge:130  Katastrophenhilfsdienst:  Notfallgerätewagen: 55  Großunfallsets: 21  Mobile Beleuchtungen: 10  Mobile Feldküchen: 12  Mobile Leitstellen: 2

Landesverband NÖ  Kommandostruktur  1 Landesrettungskommando  4 Bereichskommanden  21 Bezirkskommanden  Rufbreitschaft Landesverband (OVD)  Dienstaufsichten an den Bezirksstellen  Bezirksstellenleitungen und Geschäftsführung  Landesgeschäftsführung (Tulln)  Bezirksstellenleitungen  Bezirksstellengeschäftsführungen Landesrettungskommando NÖ11

Rettungsdienst Landesrettungskommando NÖ12

Katastrophenhilfe Landesrettungskommando NÖ13

Zivil-militärische Zusammenarbeit Landesrettungskommando NÖ14

Impressionen Landesrettungskommando NÖ15

Impressionen Landesrettungskommando NÖ16

Impressionen Landesrettungskommando NÖ17

Zusammen mit Partnern Landesrettungskommando NÖ18

Landesrettungskommando NÖ19 Danke für die Aufmerksamkeit