Von der „verborgenen Kraft“ zum Ökonomiefaktor

Slides:



Advertisements
Similar presentations
Visualisierung der Funktionsweise des Programms auf S. 9 des Skripts
Advertisements

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
A question of German
Präpositionen!!!!. bis until durch through für for.
Gründlich durchgecheckt steht sie da Thoroughly checked over she stands there und wartet auf den Start alles klar And waits on the start…All is clear.
There are a number of set phrases in both English and German that consist of a verb + a certain preposition but these phrases differ between the two languages.
Eine schöne Reise mit Jesus Durch ihr sind wir satt und hungrig In ihr sind wir Fastende Von Woche zu Woche.
Vorbilder in der Bibel Johannes der Täufer. Die Geburt von Johannes Die Geburt von Johannes dem Täufer war ein Wunder. Obwohl seine Eltern sehr alt waren,
WAS LERNEN WIR UND WARUM? What are we learning and why?
© NFA, Neuromuscular Functional Assessment: Funktionelle Neurologie und Rehabilitation, Hans Garten, 2011 No Go Smiley Dieses Programm kannst du benutzen,
Conjunctions ! Konjunctionen !
Von Spencer Petersen und Kellen Knight. Dative and accusative prepositions are so named because the prepositional phrase that the preposition makes is.
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Der DMS-Markt im Wandel der Zeit: Tendenzen und Auswirkungen | DOMEA Anwenderforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Vom traditionellen Workflow zum Internet-basierten e-Process | CeBIT Jetform | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2000
Du fehlst mir Ein Rocksong von Fotos Meagan Murray.
Deciphering Case. Nominative = Subject First, look for the subject of the sentence. The subject is usually the very first part of the sentence. The sentence.
Migration in die Cloud – so gelingt ein nachhaltiger Umstieg.
A* Pathfinding. Basis A* Algorithmus add the starting node to the open list while the open list is not empty { current node=node from open list with the.
A Metaphysical Theory of Causation Daniel von Wachter
Kapitel 3: Erhaltungssätze 3.6 Drehimpulserhaltung.
Spittelauer Lände Wien Einleitung Registrierung Daten Ausnahmen CSR Prüfvorschlag Probleme Dr. Helmut Witzani
Universität Konstanz MPIEW Jena Universität Karlsruhe (TH) Inflexibilitäten und die Rolle strategischer Interaktion bei der Festlegung der Lohn- und Beschäftigungspolitik.
 Geschichte  Kulturhauptstadt  Sehenswürdigkeiten  Klima  Verkehrsmittel  Sprache.
Projektarbeit: Tätigkeits-Bewertungssystem (TBS)
WebGIS als Instrument für die WOZ-Aufnahmen? Jochen Häußler, European Media Lab.
OTTO VON GUERICKE UNIVERSITÄT MAGDEBURG Professorin: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Heidemarie Bräsel Graphentheorie in der Schule Graphentheorie in der.
“Girls only want boyfriends with great grammar.”.
Präsentiert: Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter Irgendeine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit..... ist kein ZUFALL.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
läuft automatisch Was gibt es Schöneres, als eine festlich geschmückte Wohnung!
PEPPOL (Pan European Public Procurement Online) by IBM
The German Case System This presentation will help you to choose the correct word for “the” “a”, “not a” or “my” when writing German. Answer each question.
Unit 08 Part C Questions Reduction - Oxidation Day 1: Questions # 1-17 Day 2: Questions # Day 2: Questions #
Problem
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Wie kann man Papier sparen??? Ich möchte euch erklären wie man Papier sparen oder Recyceln kann damit man die Umwelt schützen kann.
Theologische Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift / Autoren Palatino.
ist ein Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, der in riskanten Situationen mit seinem Raumschiff zur Stelle ist. Sicherheit macht mich richtig.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse Informationen für den Arbeitnehmer.
Formate der betrieblicher Weiterbildung AußensteuerungSelbststeuerung Lernen in nicht- problematischen Berufs- und Lebenssituationen berufliches, privates,
Wenn Sie Kopfschmerzen haben, sollen Sie sich still ruhen, warmen Tee trinken. Wenn Kopfschmerzen weiter verlaufen, hoeren nicht auf, nehmen Sie Tabletten.
HERZLICH WILLKOMMEN ZUM DFB ELTERN-ABEND DFB STÜTZPUNKT SCHLOßBERG A.Schreffl P.Steinberger.
Ergebnisse der Erhebung zur MinistrantInnenarbeit 2015 im Bistum Speyer.
WATER in German thinking Images and ideas frequently used in Germany.
Fahrer Sebastian Schmitt Rothenbergerweg Wald-Michelbach Tel.:06207/83078 Tel.: 06207/ Sponsorenmappe Familie Mike, Stefanie und Michelle.
Eingereicht von: kmedia Webdesign Munchen - homepage erstellen lassen.
Презентация для проведения урока немецкого языка в 6 классе по теме «Путешествие в Берлин»
The Dipole Repeller General equation of an Ellipse.
Prepositions —Ist um diese Zeit niemand mehr unterwegs?
Deutsche Präpositionen
Cases with prepositions
Locations -> Dative Motion / Destinations -> Accusative
Cases with prepositions
APFEL. LEITER DER FIRMA Diese Firma wurde am 1 April 1976 gegrundet.Der Name der Firma ist Englisch. Apfel (Apfel) das Apfelbild wird im Logo.
Paralympischen Spiele.  Geschichte der Olympischen Spiele ist vielen bekannt. Leider viel weniger bekannt ist, Paralympics, oder, wie sie schreiben,
Redesign Firmen-Websites
ObenWebdesign Agentur Berlin Wenn es um Webdesign Agentur Berlin geht, sollten Sie nicht lange überlegen und direkt eine professionelle Online Marketing.
Wie beheben wir Probleme bei der Produktrückgabeschlüsseln bei der technischen Unterstützungsnummer von Microsoft ?
Ruf uns an Wenn Ihre Office-Apps abgestürzt sind, machen Sie sich keine Sorgen, denn wir sind mit unserem Experten-Team unterwegs, das.
Wie Unterstützt Windows 10 Support Nummer Nervige Windows 8 Benutzer?
Wie beheben unsere Experten unter Windows 10 Technische Unterstützung Nummer Zwischenablage Probleme?
IDTRONIC Professional RFID Adresse Donnersbergweg Ludwigshafen Kontakt Telefon:
Windows 10 Support Nummer Warum sollten Sie die Windows 10 Support Nummer annehmen? Um herauszufinden, wie technische.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
PILGERN – WARUM, SEIT WANN und WER?. BEDEUTUNG DES WORTES „PILGERN“! Das Wort „Pilger“ kommt aus dem Lateinischen (peregrinus) = „Fremder“. Eine Pilgerreise.
Brauchen Sie Hilfe Wählen Sie Ihre Laden Sie unser kostenloses Handbuch herunter, um mehr über.
Fordern Sie das Office-Set 365, 2019, 2016 und 2010 an. Besuchen Sie Office.com/setup, um den Aktivierungsschlüssel einzugeben.
Click the placeholder text and type your own text.
Presentation transcript:

Von der „verborgenen Kraft“ zum Ökonomiefaktor Prinzipien und Anwendungen der Katalyse

Gliederung Historisches zum Begriff „Katalyse“ V 1 Prinzipien der Katalyse Formen der Katalyse 1. homogene Katalyse V 2 2. heterogene Katalyse V 3 3. enzymatische Katalyse V 4 4. Autokatalyse V 5 Anwendungen von Katalysatoren 1. Abgaskatalysator D 1, V 6 2. Ostwald-Verfahren V 7 Ausblick Schulrelevanz

Historisches zum Begriff „Katalyse“ Anfang 19. Jh. Thénard, Döbereiner (V1: Zerfall von H2O2 an Silber) 1835 J.J. Berzelius Begriff „Katalyse“: von griech. Καταλύειν = auflösen Definition: „verborgene Kraft“ „bloße Gegenwart“ ruft „chemische Tätigkeiten hervor, die ohne sie nicht stattfänden“

Historisches zum Begriff „Katalyse“ Um 1900 W. Ostwald 1909-1913 F. Haber, A. Mittasch: Ammoniaksynthese → Meilenstein Definition: Katalyse ist die Beschleunigung eines langsam verlaufenden Vorgangs durch die Gegenwart eines fremden Stoffes (des Katalysators). Ein Katalysator erhöht die Geschwindigkeit der Reaktion ohne im Endprodukt zu erscheinen.

Prinzipien der Katalyse Energetik Thermodynamik Lehre von den Energie-änderungen Voraussage, ob eine bestimmte chemische Reaktion unter gegebenen Bedingungen ablaufen kann Keine Aussagen über Geschwindigkeit Kinetik Lehre von der Geschwindigkeit Abhängigkeit der RG von der - Konzentration (Zeitgesetz) - Temperatur (Arrhenius-Glei- chung - Katalysatoranwesenheit

Wie wirkt ein Katalysator? Energiediagramm Theorie des aktivierten Komplexes Annäherung der Eduktmoleküle → Anstieg von Epot um EA → Erreichen eines Maximums bei Bildung des aktivierten Komplexes → Umlagerung der Atome → Absinken von Epot → Katalysator: Einwirkung auf die Aktivierungsenergie! Aktivierter Komplex Edukte

Positive und negative Katalyse Positive Katalysatoren Senken EA Erhöhen die RG Beschleunigen die GW-Einstellung Negative Katalysatoren (Inhibitoren) Wirken entgegengesetzt zu positiven Katalysatoren

Formen der Katalyse

Homogene Katalyse Katalysator und Reaktanten liegen in gleicher Phase vor (Gas- oder Lösungsphase) „Überträger“ Reaktionsmodell: A + K AK 1. Edukt Katalysator Zwischenprodukt AK + B AB + K 2. Edukt Produkt K A + B AB → Bildung von Zwischenverbindungen!

V2: Nachweis von Zwischenverbindungen beim katalytischen Zerfall von Tartrat-Ionen Erklärung: -1 +3/2 Co2+ -2 +4 +4 Gesamtreaktion: 5 H2O2 + C4H4O62- 6 H2O + 2 HCO3- + 2 CO2 ↑ 1 A + B Raum-T C 2 A + B 40-50°C C 3 A + B 40-50°C ----- langsamer Farbwechsel Gasentwicklung schneller Farbwechsel keine Reaktion farblos

Fazit: 1. Co2+ = Redoxkatalysator -1 +2 -2 +3 Schritt 1: ½ H2O2 + [Co(H2O)6]2+ OH- + [Co(H2O)6]3+ rosa blau Schritt 2: [Co(H2O)6]3+ + n C4H4O62- [Co(C4H4O6)n]3-2n + 6 H2O grün Schritt 3: [Co(C4H4O6)n]3-2n + 4 ½ H2O2 + OH- + 6 H2O 2 HCO3- + [Co(H2O)6]2+ + 6 H2O + n-1 C4H4O62- + 2 CO2 ↑ rosa Fazit: 1. Co2+ = Redoxkatalysator 2. Zusatz von Co2+ und T-Erhöhung: Zunahme der RG 3. Beobachtung von Zwischenstufen bei homogenen Katalysen! 4. Der Katalysator liegt nach der Reaktion unverändert vor!

Heterogene Katalyse Katalysator und Reaktanten liegen in verschiedenen Phasen vor: Katalysator: f, Reaktanten: g oder l „Kontakt“ Katalysatorwirkung durch „aktive Stellen“ Einfluss von Promotoren Teilprozesse: 1. Diffusion 2. Physisorption oder Chemi-sorption 3. Reaktion 4. Desorption 5. Diffusion

Physisorption - Chemisorption Frage: Warum läuft die katalysierte Oberflächenreaktion schneller ab als die Reaktion in der Gasphase? Ursache der Adsorption: nicht voll abgesättigte Valenzen der Atome an der Oberfläche Gründe für katalytische Wirkung durch Adsorption: 1. Erhöhung der Konzentration 2. Schwächung der Bindungen 3. sterische Faktoren wenn EWW = ΔHkond(Gas): Van-der-Waals-Kräfte → Physisorption wenn EWW > ΔHkond(Gas): Atombindungen → Chemisorption

Erklärung V1: Zerfall von Wasserstoffperoxid an Silber -1 Ag -2 0 Reaktion: H2O2 H2O + ½ O2 ↑ Erklärung: Oberfläche Ag-Pulver > Oberfläche Ag-Blech → Möglichkeiten zur Adsorption bei Ag-Pulver größer → pro Zeiteinheit Umsetzung von mehr H2O2 Fazit: Zerteilungsgrad des Katalysators entscheidend

V3: Beschleunigte Zersetzung von KClO3 durch MnO2 Ohne Katalysator Reaktion > 500°C → Glimmspanprobe negativ +5 -1 +7 4 KClO3 KCl + 3 KClO4 +7 -1 0 3 KClO4 3 KCl + 6 O2 ↑ Mit Katalysator Reaktion bei 150°C → Glimmspanprobe positiv +5 -2 MnO2 -1 0 2 KClO3 2 KCl + 3 O2 ↑ +5 +4 -1 +6 KClO3 + 3 MnO2 KCl + 3 „MnO3“ +6 -2 +4 0 3 „MnO3“ 3 MnO2 + 3/2 O2 ↑ Fazit: Eingriff des Katalysators in den Mechanismus!

Zwischenbilanz Katalysatoren sind Stoffe, die 1. am Ende der Reaktion unverändert vorliegen. 2. in der Bruttogleichung nicht auftreten. 3. in den Reaktionsmechanismus eingreifen! 4. keinen Einfluss auf die GW-Lage haben! 5. ΔG nicht verändern!

Enzymatische Katalyse Katalyse durch Proteine „Biokatalysatoren“ In Lebewesen von Bedeutung, da Reaktionen bei Körpertemperatur Bildung von Enzym-Substrat-Komplexen (Schlüssel-Schloss-Prinzip) Aktivität und Selektivität → Substratspezifität → Wirkspezifität → Desaktivierung E S Aktive Stelle

V4: Zersetzung von Harnstoff mittels Urease Reaktion: OC(NH2)2 + H2O CO2 ↑ + 2 NH3(aq) NH3(aq) + H2O NH4+ + OH- OH- + HInd Ind- + H2O farblos rot-violett Erklärung: 1. Farbwechsel des Indikators zeigt Zersetzung des Harnstoffs an 2. Verlust der Wirksamkeit des Katalysators durch Erhitzen und Zusatz von Schwermetallen

Denaturierung und Vergiftung Hitzedenaturierung > 45 °C „Vergiftung“ des Enzyms Aktives Zentrum zerstört → keine Katalysatorwirkung mehr E Sekundär- und Tertiär- struktur zerstört E E Ag+ Ag+ +

Autokatalyse Katalytische Beeinflussung einer Umsetzung durch ein (Zwischen-) Produkt: A B + C Rückkopplung (feedback) Bildung des Katalysators während der Reaktion Zunächst: Anstieg von RG bei T = const.

V5: Briggs-Rauscher-Reaktion Oszillierende Ioduhr +4 -1 -2 Mn2+ -1 0 0 BRges: IO3- + 2 H2O2 + CH2(COOH)2 + H3O+ ICH(COO)2 + 2 O2 + 4 H2O Ursache des Farbwechsels: periodische Schwankungen, d.h. Oszillation der intermediär gebildeten Iodid- und Iod-Konzentration Prozess A nicht-radikalisch bei c(I-) > ckrit Prozess B radikalisch bei c(I-) < ckrit Prozess C Steuerungsreaktion Regelung von c(I-)

Der Abgaskatalysator Trägermaterial: Cordierit Oberfläche der einzelnen Kanäle: γ-Al2O3-Zwischenhaftschicht + Edelmetallschicht aus Rhodium-haltigem Platin

Das Problem Problem CO CnHm NOx Aus unvollständiger Verbrennung Verbrennungs- begleiterscheinung Dreiwegekatalysator: 1.Weg: 2 CO + 2 NO → N2 + 2 CO2 2. Weg: CH4 + 4 NO → 2 N2 + CO2 + 2 H2O 3. Weg: CH4 + 2 O2 → CO2 + 2 H2O CO + O2 → 2 CO2

V6: Reinigung von Autoabgasen Nachweis: 2 [Ag(NH3)2]+ + 2 H2O + CO → 2 Ag ↓ + 4 NH4+ + CO32- schwarz Fazit: Katalysator fördert Umsetzung von CO → geringere Silberabscheidung 2 CuO + 2 CO → 2 Cu + 2 CO2

Das Ostwald-Verfahren Erklärung: 1. dient zur Salpetersäure-Herstellung 2. katalytische Ammoniak-Verbrennung 3. Katalysator: Platin-Rhodium-Netz Reaktion: 4 NH3 + 5 O2 4 NO + 6 H2O bei 820-950 °C

Versuch 7: Funkenfontäne in der Flasche -3 0 Cr2O3 0 -2 Reaktion: 4 NH3(g) + 3 O2 (Luft) N2(g) + 6 H2O(g) Erklärung: 1. Vermischen von NH3 mit Luftsauerstoff 2. Lieferung der nötigen Energie durch Wärmeab- strahlung vom glühenden Oxid 3. Funken durch erneutes Aufglühen des Katalysators 4. „Umherschwirren“ durch Gasauftrieb 5. „Beschlagen“ des Glases durch Wasserdampf Fazit: Veranschaulichung des Ostwald-Verfahrens

Ausblick 90% der technischen Verfahren = katalytische Verfahren! Vorteile: 1. gezielte Steuerung von Synthesen 2. Reduktion von Abfällen 3. Reduktion des Energieausstoßes In Zukunft hohe Bedeutung u.a. bei Energieforschung (Brennstoffzellen)

Schulrelevanz Bestandteil der Energetik (Jahrgang 12/13) Berührungspunke mit 1. Technische Chemie: Großverfahren 2. Redoxchemie 3. Umweltchemie: Abgaskatalysator, Ozonbildung 4. Biologie Hoher Anwendungsbezug

„Was so die Alchemie erstrebt und verheißen, hat die Natur, wenn schon in anderer Weise, von jeher in der Katalyse und Biokatalyse vollbracht, und der Chemiker des 19. und 20. Jahrhunderts hat nachahmend und lernend einiges hiervon erfassen können.“ A. Mittasch