1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.

Slides:



Advertisements
Similar presentations
Visualisierung der Funktionsweise des Programms auf S. 9 des Skripts
Advertisements

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Diskrete Mathe Diskrete Mathematik I Rekursion Vorlesung 3.
(c)deutsch.digitale-schule-bayern.de Glücksrad Ratespiel für jedermann.
Universität Karlsruhe (TH) © 2007 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 9 Chapter 9 Distributed Transactions: Characteristics.
A question of German
This presentation is timed so you will only need to click on the left mouse button when it is time to move to the next slide. Right click on this screen.
RfE 2 Unit 15 Translate these 20 sentences and write them in your exercise book! Comparison of adjectives nsi 06.
Gründlich durchgecheckt steht sie da Thoroughly checked over she stands there und wartet auf den Start alles klar And waits on the start…All is clear.
I have lost my voice. I am asking you for your cooperation today and asking you to be a leader in your class. When I choose a student to help me today,
There are a number of set phrases in both English and German that consist of a verb + a certain preposition but these phrases differ between the two languages.
Session Tracking Problem: Identifizierung und Speicherung persönlicher Daten Warenkorb Lösung: Session mit ID Anmeldung ID REQ + ID RES ID: JKLMGHNB45kdse43k.
Ready for English Unit 16 Jeweils weiter mit Mausklick !
Eine schöne Reise mit Jesus Durch ihr sind wir satt und hungrig In ihr sind wir Fastende Von Woche zu Woche.
Vorbilder in der Bibel Johannes der Täufer. Die Geburt von Johannes Die Geburt von Johannes dem Täufer war ein Wunder. Obwohl seine Eltern sehr alt waren,
10.2 Lektion 10 Geschichte und Gesellschaft STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Uses of the infinitive The basic form of any verb.
© NFA, Neuromuscular Functional Assessment: Funktionelle Neurologie und Rehabilitation, Hans Garten, 2011 No Go Smiley Dieses Programm kannst du benutzen,
Von Spencer Petersen und Kellen Knight. Dative and accusative prepositions are so named because the prepositional phrase that the preposition makes is.
Green logistics navigation menu company presentation company presentationhomepage contact.
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Dokumenten-Management im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Der DMS-Markt im Wandel der Zeit: Tendenzen und Auswirkungen | DOMEA Anwenderforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Vom traditionellen Workflow zum Internet-basierten e-Process | CeBIT Jetform | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2000
Rechtsänderung im IT-Umfeld: Elektronische Signatur & Elektronische Archivierung | DMS EXPO | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2001
Aufwärmen: Nehmt die Hausaufgaben heraus. Schreibt die folgenden (following) Sätze auf Deutsch im Heft (Need help? See pg. 192) 1.How are the jeans? 2.They.
A* Pathfinding. Basis A* Algorithmus add the starting node to the open list while the open list is not empty { current node=node from open list with the.
Universität Konstanz MPIEW Jena Universität Karlsruhe (TH) Inflexibilitäten und die Rolle strategischer Interaktion bei der Festlegung der Lohn- und Beschäftigungspolitik.
Smart 2 Unit 6 It’s our world! – Crossword puzzle.
Präsentation Baulandbewertung Präsentation am Institut für Stadt- und Regionalforschung Versuch einer Baulandbewertung.
Projektarbeit: Tätigkeits-Bewertungssystem (TBS)
WebGIS als Instrument für die WOZ-Aufnahmen? Jochen Häußler, European Media Lab.
OTTO VON GUERICKE UNIVERSITÄT MAGDEBURG Professorin: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Heidemarie Bräsel Graphentheorie in der Schule Graphentheorie in der.
“Girls only want boyfriends with great grammar.”.
Präsentiert: Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter Irgendeine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit..... ist kein ZUFALL.
Besonderheiten beim menschlichen Skelett
läuft automatisch Was gibt es Schöneres, als eine festlich geschmückte Wohnung!
PEPPOL (Pan European Public Procurement Online) by IBM
Peer-to-Peer Networks 13 Internet – The Underlay Network
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
Das Internet und die Telefonverbindung in Deutschland.
Wie kann man Papier sparen??? Ich möchte euch erklären wie man Papier sparen oder Recyceln kann damit man die Umwelt schützen kann.
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Inventurabwicklung Szenarioübersicht Legende öffnen Szenariobeschreibung An diesem Szenario sind die folgenden.
Theologische Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift / Autoren Palatino.
ist ein Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, der in riskanten Situationen mit seinem Raumschiff zur Stelle ist. Sicherheit macht mich richtig.
Ein Sportturnier Wer? Wann? Wo? Wie? Warum? Erster Zweiter Dritter.
Formate der betrieblicher Weiterbildung AußensteuerungSelbststeuerung Lernen in nicht- problematischen Berufs- und Lebenssituationen berufliches, privates,
Wenn Sie Kopfschmerzen haben, sollen Sie sich still ruhen, warmen Tee trinken. Wenn Kopfschmerzen weiter verlaufen, hoeren nicht auf, nehmen Sie Tabletten.
 GZD Und Gott sprach zu Abram: Ganz gewiss sollst du wissen, dass deine Nachkom-menschaft Fremdling sein wird in einem Land, das ihnen nicht gehört;
WATER in German thinking Images and ideas frequently used in Germany.
Fahrer Sebastian Schmitt Rothenbergerweg Wald-Michelbach Tel.:06207/83078 Tel.: 06207/ Sponsorenmappe Familie Mike, Stefanie und Michelle.
Eingereicht von: kmedia Webdesign Munchen - homepage erstellen lassen.
The Dipole Repeller General equation of an Ellipse.
Rightsstatements.org Standardisierung von Rechtehinweisen in Europeana & DDB KIM Workshop 2017 Mannheim, 5. Mai 2017 Stephan Bartholmei
Cases with prepositions
Cases with prepositions
APFEL. LEITER DER FIRMA Diese Firma wurde am 1 April 1976 gegrundet.Der Name der Firma ist Englisch. Apfel (Apfel) das Apfelbild wird im Logo.
Herzlich willkommen SEMINARUNTERLAGEN WEBSHOP. EINFUHRUNG Jede Geschäftsfrau / Jeder Geschäftsmann sollte zumindest einmal Seminarunterlagen von uns gekauft,
Redesign Firmen-Websites
ObenWebdesign Agentur Berlin Wenn es um Webdesign Agentur Berlin geht, sollten Sie nicht lange überlegen und direkt eine professionelle Online Marketing.
Wie beheben wir Probleme bei der Produktrückgabeschlüsseln bei der technischen Unterstützungsnummer von Microsoft ?
Wie Unterstützt Windows 10 Support Nummer Nervige Windows 8 Benutzer?
RFID H ANDHELD, RFID S CANNER Willkommen bei iDTRONIC Professional RFID, dem Spezialist für RFID Lesegeräte, RFID Schreibgeräte, Antennen, Handheld Computer,
Tipps zur Reduzierung des Verbrauchs von Plastik.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
PILGERN – WARUM, SEIT WANN und WER?. BEDEUTUNG DES WORTES „PILGERN“! Das Wort „Pilger“ kommt aus dem Lateinischen (peregrinus) = „Fremder“. Eine Pilgerreise.
Wie kann man einen Urlaub zu erschwinglichen Preisen buchen? Um einen Urlaub zu erschwinglichen Preisen zu buchen, kann auf kein allgemeines Rezept vertraut.
FINTECH ego.-INKUBATOR
Click the placeholder text and type your own text.
Ppt宝藏_www.pptbz.com_提供下载 This text can be replaced with your own text.
Presentation transcript:

1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 2 Congestion Control Stauvermeidung  Jedes Netzwerk hat eine eingeschränkte Übertragungs- Bandbreite  Wenn mehr Daten in das Netzwerk eingeleitet werden, führt das zum –Datenstau (Congestion) oder gar –Netzwerkzusammenbruch( congestive collapse)  Folge: Datepakete werden nicht ausgeliefert

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 3 Taktik der Schichten  Transport –muss gewisse Flusskontrolle gewährleisten –z.B. Fairness zwischen gleichzeiten Datenströmen  Vermittlung –Quality of Service (virtuelles Circuit Switching)  Sicherung –Flusskontrolle zur Auslastung des Kanals

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 4 Anforderungen an Congestion Control  Effizienz –Verzögerung klein –Durchsatz hoch  Fairness –Jeder Fluss bekommt einen fairen Anteil –Priorisierung möglich gemäß Anwendung und Bedarf

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 5 Mittel der Stauvermeidung  Erhöhung der Kapazität –Aktivierung weiterer Verbindungen, Router –Benötigt Zeit und in der Regel den Eingriff der Systemadministration  Reservierung und Zugangskontrolle –Verhinderung neuen Verkehrs an der Kapazitätsgrenze –Typisch für (Virtual) Circuit Switching  Verringerung und Steuerung der Last –(Dezentrale) Verringerung der angeforderten Last bestehender Verbindungen –Benötigt Feedback aus dem Netzwerk –Typisch für Packet Switching wird in TCP verwendet

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 6 Orte und Maße  Router oder Host-orientiert –Messpunkt (wo wird der Stau bemerkt) –Steuerung (wo werden die Entscheidungen gefällt) –Aktion (wo werden Maßnahmen ergriffen)  Fenster-basiert oder Raten-basiert –Rate: x Bytes pro Sekunde –Fenster: siehe Fenstermechanismen in der Sicherungsschicht wird im Internet verwendet

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 7 Routeraktion: Paket löschen  Bei Pufferüberlauf im Router –muss (mindestens) ein Paket gelöscht werden  Das zuletzt angekommene Paket löschen (drop-tail queue) –Intuition: “Alte” Pakete sind wichtiger als neue (Wein) z.B. für go-back-n-Strategie  Ein älteres Paket im Puffer löschen –Intuition: Für Multimedia-Verkehr sind neue Pakete wichtiger als alte (Milch)

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 8 Paketverlust erzeugt implizites Feedback  Paketverlust durch Pufferüberlauf im Router erzeugt Feedback in der Transportschicht beim Sender durch ausstehende Bestätigungen –Internet  Annahme: Paketverlust wird hauptsächlich durch Stau ausgelöst  Maßnahme: –Transport-Protokoll passt Senderate an die neue Situation an

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 9 Proaktive Methoden  Pufferüberlauf deutet auf Netzwerküberlast hin  Idee: Proaktives Feedback = Stauvermeidung (Congestion avoidance) –Aktion bereits bei kritischen Anzeigewerten –z.B. bei Überschreitung einer Puffergröße –z.B. wenn kontinuirlich mehr Verkehr eingeht als ausgliefert werden kann –... –Router ist dann in einem Warn-Zustand

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 10 Proactive Aktion: Pakete drosseln (Choke packets)  Wenn der Router in dem Warnzustand ist: –Sendet er Choke-Pakete (Drossel-Pakete) zum Sender  Choke-Pakete fordern den Sender auf die Sende-Rate zu verringern  Problem: –Im kritischen Zustand werden noch mehr Pakete erzeugt –Bis zur Reaktion beim Sender vergrößert sich das Problem

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 11 Proaktive Aktion: Warnbits  Wenn der Router in dem Warnzustand ist: –Sendet er Warn-Bits in allen Paketen zum Ziel-Host  Ziel-Host sendet diese Warn-Bits in den Bestätigungs-Bits zurück zum Sender –Quelle erhält Warnung und reduziert Sende-Rate

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 12 Proaktive Aktion: Random early detection (RED)  Verlorene Pakete werden als Indiz aufgefasst  Router löschen Pakete willkürlich im Warnzustand  Löschrate kann mit der Puffer-Größe steigen P(drop) 1.0 MaxP MinThMaxTh AvgLen

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Institut für Informatik Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme-II16. Vorlesung - 13 Reaktion des Senders  Raten-basierte Protokolle –Reduzierung der Sende-Rate –Problem: Um wieviel?  Fenster-basierte Protokolle: –Verringerung des Congestion-Fensters –z.B. mit AIMD (additive increase, multiplicative decrease)

14 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Ende der 16. Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer