Formate und Modelle Proseminar Geoinformation II WS 04/05 Shapefile, Coverage, Geodatabase & Landkarten, Netze, Raster, TIN´s.

Slides:



Advertisements
Similar presentations
Visualisierung der Funktionsweise des Programms auf S. 9 des Skripts
Advertisements

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
Universität Karlsruhe (TH) © 2007 Univ,Karlsruhe, IPD, Prof. Lockemann/Prof. BöhmTAV 9 Chapter 9 Distributed Transactions: Characteristics.
A question of German
This presentation is timed so you will only need to click on the left mouse button when it is time to move to the next slide. Right click on this screen.
Sara Jones University of Birmingham Whose text is it anyway? Writing, censorship and the Stasi.
Session Tracking Problem: Identifizierung und Speicherung persönlicher Daten Warenkorb Lösung: Session mit ID Anmeldung ID REQ + ID RES ID: JKLMGHNB45kdse43k.
Ready for English Unit 16 Jeweils weiter mit Mausklick !
WAS LERNEN WIR UND WARUM? What are we learning and why?
© NFA, Neuromuscular Functional Assessment: Funktionelle Neurologie und Rehabilitation, Hans Garten, 2011 No Go Smiley Dieses Programm kannst du benutzen,
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Consortium Meeting, Graz (27. – ) Jutta Deffner WP3 - Proceedings.
LEKTION 2 Im Restaurant. objectives After completing this lesson, student should be able to:  Order food and drinks in German  Say their impression.
Deciphering Case. Nominative = Subject First, look for the subject of the sentence. The subject is usually the very first part of the sentence. The sentence.
Migration in die Cloud – so gelingt ein nachhaltiger Umstieg.
GUS: 0262 Fundamentals of GIS
A* Pathfinding. Basis A* Algorithmus add the starting node to the open list while the open list is not empty { current node=node from open list with the.
So What is GIS??? “A collection of computer hardware, software and procedures that are used to organize, manage, analyze and display.
Kapitel 3: Erhaltungssätze 3.6 Drehimpulserhaltung.
Spittelauer Lände Wien Einleitung Registrierung Daten Ausnahmen CSR Prüfvorschlag Probleme Dr. Helmut Witzani
Universität Konstanz MPIEW Jena Universität Karlsruhe (TH) Inflexibilitäten und die Rolle strategischer Interaktion bei der Festlegung der Lohn- und Beschäftigungspolitik.
Smart 2 Unit 6 It’s our world! – Crossword puzzle.
Präsentation Baulandbewertung Präsentation am Institut für Stadt- und Regionalforschung Versuch einer Baulandbewertung.
 Geschichte  Kulturhauptstadt  Sehenswürdigkeiten  Klima  Verkehrsmittel  Sprache.
Projektarbeit: Tätigkeits-Bewertungssystem (TBS)
WebGIS als Instrument für die WOZ-Aufnahmen? Jochen Häußler, European Media Lab.
OTTO VON GUERICKE UNIVERSITÄT MAGDEBURG Professorin: apl. Prof. Dr. rer. nat. habil. Heidemarie Bräsel Graphentheorie in der Schule Graphentheorie in der.
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006.
ArcEditor ArcInfo ArcView Display map, query & analyze spatial relationships, features & attributes Same functions as ArcView, plus abilty to create, &
“Girls only want boyfriends with great grammar.”.
Präsentiert: Dialog am Telefon zwischen Mutter und Tochter Irgendeine Ähnlichkeit mit der Wirklichkeit..... ist kein ZUFALL.
242/102/49 0/51/59 181/172/166 Primary colors 248/152/29 PMS 172 PMS 137 PMS 546 PMS /206/ /227/ /129/123 Secondary colors 114/181/204.
© Crown copyright 2011, Department for Education These materials have been designed to be reproduced for internal circulation, research and teaching or.
Create a Homepage Takeovers Bigsizebanner, Contentad and Skyscraper (optional Background and/or Layer)
Besonderheiten beim menschlichen Skelett
Introduction to ArcGIS
läuft automatisch Was gibt es Schöneres, als eine festlich geschmückte Wohnung!
PEPPOL (Pan European Public Procurement Online) by IBM
The German Case System This presentation will help you to choose the correct word for “the” “a”, “not a” or “my” when writing German. Answer each question.
Problem
Das Internet und die Telefonverbindung in Deutschland.
Wie kann man Papier sparen??? Ich möchte euch erklären wie man Papier sparen oder Recyceln kann damit man die Umwelt schützen kann.
Urgeschichte des Faustball. Geschichte 1111555: Antonio Scanio schrieb die erste genaue Beschreibung des Faustballsportes 111 : Goethe.
Theologische Fakultät Titelseite ohne Bildleiste. Titel in Palatino Linotype Fett 24pt, max. 2-zeilig Titelbeschreibung / Unterüberschrift / Autoren Palatino.
ist ein Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, der in riskanten Situationen mit seinem Raumschiff zur Stelle ist. Sicherheit macht mich richtig.
Formate der betrieblicher Weiterbildung AußensteuerungSelbststeuerung Lernen in nicht- problematischen Berufs- und Lebenssituationen berufliches, privates,
Wenn Sie Kopfschmerzen haben, sollen Sie sich still ruhen, warmen Tee trinken. Wenn Kopfschmerzen weiter verlaufen, hoeren nicht auf, nehmen Sie Tabletten.
 GZD Und Gott sprach zu Abram: Ganz gewiss sollst du wissen, dass deine Nachkom-menschaft Fremdling sein wird in einem Land, das ihnen nicht gehört;
Fahrer Sebastian Schmitt Rothenbergerweg Wald-Michelbach Tel.:06207/83078 Tel.: 06207/ Sponsorenmappe Familie Mike, Stefanie und Michelle.
Eingereicht von: kmedia Webdesign Munchen - homepage erstellen lassen.
The Dipole Repeller General equation of an Ellipse.
Cases with prepositions
Cases with prepositions
APFEL. LEITER DER FIRMA Diese Firma wurde am 1 April 1976 gegrundet.Der Name der Firma ist Englisch. Apfel (Apfel) das Apfelbild wird im Logo.
Paralympischen Spiele.  Geschichte der Olympischen Spiele ist vielen bekannt. Leider viel weniger bekannt ist, Paralympics, oder, wie sie schreiben,
Redesign Firmen-Websites
ObenWebdesign Agentur Berlin Wenn es um Webdesign Agentur Berlin geht, sollten Sie nicht lange überlegen und direkt eine professionelle Online Marketing.
Wie beheben wir Probleme bei der Produktrückgabeschlüsseln bei der technischen Unterstützungsnummer von Microsoft ?
Wie beheben unsere Experten unter Windows 10 Technische Unterstützung Nummer Zwischenablage Probleme?
GTECH 709 GIS Data Formats GIS data formats
Lecture 05 Organizing Geographic Data
IDTRONIC Professional RFID Adresse Donnersbergweg Ludwigshafen Kontakt Telefon:
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
This presentation uses a free template provided by FPPT.com Container Transporte Hamburg By Robert Dittmers.
PILGERN – WARUM, SEIT WANN und WER?. BEDEUTUNG DES WORTES „PILGERN“! Das Wort „Pilger“ kommt aus dem Lateinischen (peregrinus) = „Fremder“. Eine Pilgerreise.
Brauchen Sie Hilfe Wählen Sie Ihre Laden Sie unser kostenloses Handbuch herunter, um mehr über.
Wie kann man einen Urlaub zu erschwinglichen Preisen buchen? Um einen Urlaub zu erschwinglichen Preisen zu buchen, kann auf kein allgemeines Rezept vertraut.
Click the placeholder text and type your own text.
Ppt宝藏_www.pptbz.com_提供下载 This text can be replaced with your own text.
CBD Trofen CBD Trofen ist ein billiger CBD Tropfen, reines CBD, CBD Öl, Hanf Tropfen Verkäufer in der Schweiz.
Presentation transcript:

Formate und Modelle Proseminar Geoinformation II WS 04/05 Shapefile, Coverage, Geodatabase & Landkarten, Netze, Raster, TIN´s

Miriam zur Mühlen2 Geographische Datenmodelle coverages shapefiles geodatabases Vektordaten (Punkte, Linien, Polygone) Landkarten Netze Spaghetti Formate Modelle

Miriam zur Mühlen3 Shapefile Zusammensetzung: Punkten bzw. Punktgruppen Linien Polygone grünes Symbol

Miriam zur Mühlen4 Shapefile Keine topologischen Beziehungen  einzelne Objekte Attributstabellen der einzelnen Objekte Keine Benutzerdefinierten Assoziationen Geben keine Auskunft über verwendetes Koordinatensystem

Miriam zur Mühlen5 Spaghetti aus GIS I Maschenrepräsentation durch Koordinatenlisten der Eckpunkte  Redundante Speicherung der Koordinatenpaare Reine Geometrie Keine explizite Topologie

Miriam zur Mühlen6 Coverage Zusammensetzung: Punkte bzw. Punktgruppen Linien Polygone gelbe Symbole

Miriam zur Mühlen7 Coverage Topologische Beziehungen:  Linien  Polygone Benutzerdefinierte topologische Assoziationen mit  Punkt-Linien-Verbindungen (Arcs)  Polygonen Geben keine Auskunft über verwendetes Koordinatensystem

Miriam zur Mühlen8 Landkarten aus GIS I Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:  Jede Masche ist der geschlossenen Kreisscheibe äquivalent  Aggregation aller inneren Maschen ist der geschlossenen Kreisscheibe topologisch äquivalent  Beachte: Außen und Innen der Landkarten

Miriam zur Mühlen9 Geodatabase Punkte bzw. Punktgruppen Linien Polygone Netze Dataset graues Symbol

Miriam zur Mühlen10 Geodatabase Vollständige topologische Beziehungen  relationale Datenbank Benutzerdefinierte Assoziationen Geben Auskunft über verwendetes Koordinatensystem

Miriam zur Mühlen11 Netze VersorgungsnetzeTransportnetze Festgelegte Netze z.B. Gas-/Wasser-/ Stromnetze Freie Bewegung im Netz z.B. Navigationssysteme (GPS)

Miriam zur Mühlen12 Aufgabe 1 Fügt in die Europakarte des vorherigen Vortrages das Shapefile D:\GIS- Data\ESRI\world\continent.shp ein Was passiert, wenn man die Reihenfolge der Layer verändert?

Miriam zur Mühlen13 Weitere Formate Raster Triangulated irregular networks  TIN´s  sind Ableitungen von Landkarten

Miriam zur Mühlen14 Raster aus GIS I unregelmäßiges Raster Punkt-Raster Zellenraster regelmäßige Raster

Miriam zur Mühlen15 Raster 2-dimensionale, gleichgroße, quadratische Zellen Höhe mit Farbgebung realisierbar basieren auf Koordinatensystem Ungenaue Wiedergabe durch Interpolation Elemente stehen isoliert nebeneinander Speicherung der Elemente in Tabellen

Miriam zur Mühlen16 TIN´s Repräsentiert Oberflächen als kontinuierliche Fläche Datenformate: Lokale Punkte, mit x,y und z Koordinaten

Miriam zur Mühlen17 TIN´s aus GIS I Dreiecksvermaschung:  Tesselation der Ebene mit Höhenangaben  Spezielle simpliziale Komplexe  Spezielle Landkarten TIN´s:  Sind 2,5 D  Es gilt z = f(x,y)

Miriam zur Mühlen18 Genauigkeitsangaben RasterTIN´s Rastergröße Höhenangaben nur im Gitter Anpassen der Netzverdichtung an Geländestrukturen möglich kontinuierlicher Höhenübergang

Miriam zur Mühlen19 Konvertierung um Shapefile-, Coverage- und Geodatabase- Dateien miteinander verknüpfen zu können

Miriam zur Mühlen20 Aufgabe 2 Konvertiert das Shapefile D:\GIS- Data\ESRI\world\continent.shp mit Hilfe der ArcToolbox in ein Coverage. Fügt zu der bestehenden Karte in ArcMap die konvertierte hinzu.  Treten Veränderungen auf?

Miriam zur Mühlen21 Quellen ESRI, Modelling our World, 1999 GIS I Vorlesungsfolien von Prof. Plümer, Uni-Bonn, WS 03/04, Kapitel:  Modelle im Raum  Dreiecksvermaschung  Geometr.-topol. Datenstrukturen  Landkarten

Miriam zur Mühlen22 Punkte Punkte haben keine Assoziation zu Polygonen Punkte Punktgruppen können Attribute repräsentieren

Miriam zur Mühlen23 Linien Polylinien mit einem Weg mehreren Wegen Keine topologischen Assoziationen

Miriam zur Mühlen24 Polygone Polygone bestehen aus einem Ring nicht zusammenhängenden Ringen in einander verschachtelten Ringen Haben nur gerade Kanten

Miriam zur Mühlen25 Punkte Punkte mit Eigenschaften Nods: Endpunkte von Linien-Punkt- Verbindungen Tics: verwendet bei Registrierungen Gibt keine Punktgruppen

Miriam zur Mühlen26 Linien Arcs: einfache, zusammenhängende, gerade Liniensegmente

Miriam zur Mühlen27 Polygone Polygonklassen  jeder Punkt gehört zu genau einem Polygon  planare Graphen, die Punkte verbinden  Attribute werden über label points hinzugefügt

Miriam zur Mühlen28 Punkte Attributklassen werden repräsentiert durch: Punkte Punktgruppen Knoten in Netzen sind auch Punkte

Miriam zur Mühlen29 Linien Polylinie hat einen oder mehrere Wege 4 Segmenttypen für Wege Linie Kreisbogen elliptischen Bogen „Bézier curve“

Miriam zur Mühlen30 Polygone Polygone bestehen aus einem Ring nicht zusammenhängenden Ringen in einander verschachtelte Ringe Polygone setzen sich aus allen 4 Segmenttypen für Wege zusammen

Miriam zur Mühlen31 Netze Besteht aus Knoten und Kanten bilden ein-dimensionales Netz

Miriam zur Mühlen32 Tabelle Identifier Geometrie Anfangsknoten Endknoten Linke Masche Rechte Masche Knoten-Maschen-Struktur aus GIS I