ECM: Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung | CIO Dialog | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007

Slides:



Advertisements
Similar presentations
Numbers Treasure Hunt Following each question, click on the answer. If correct, the next page will load with a graphic first – these can be used to check.
Advertisements

Repaso: Unidad 2 Lección 2
1 A B C
Variations of the Turing Machine
AP STUDY SESSION 2.
1
Select from the most commonly used minutes below.
Copyright © 2003 Pearson Education, Inc. Slide 1 Computer Systems Organization & Architecture Chapters 8-12 John D. Carpinelli.
1 Copyright © 2013 Elsevier Inc. All rights reserved. Chapter 4 Computing Platforms.
Processes and Operating Systems
ASTM Member Website Tools Jeff Adkins Diane Trinsey 1 September 2012 Officers Training Workshop.
September 2013 ASTM Officers Training Workshop September 2013 ASTM Officers Training Workshop ASTM Member Website Tools September 2013 ASTM Officers Training.
David Burdett May 11, 2004 Package Binding for WS CDL.
Local Customization Chapter 2. Local Customization 2-2 Objectives Customization Considerations Types of Data Elements Location for Locally Defined Data.
Process a Customer Chapter 2. Process a Customer 2-2 Objectives Understand what defines a Customer Learn how to check for an existing Customer Learn how.
CALENDAR.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt BlendsDigraphsShort.
DAS GANZE ABC Copyright 2010; Lyrics, Cathy Jamieson; Music, Andrew Cheek 1.
CAPTURE PRESERVE DELIVER STORE MANAGE STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab ECM 2.0 Die Integration von Web-Technologien in das Enterprise Content Management.
1 Click here to End Presentation Software: Installation and Updates Internet Download CD release NACIS Updates.
Break Time Remaining 10:00.
Turing Machines.
Table 12.1: Cash Flows to a Cash and Carry Trading Strategy.
PP Test Review Sections 6-1 to 6-6
Bright Futures Guidelines Priorities and Screening Tables
EIS Bridge Tool and Staging Tables September 1, 2009 Instructor: Way Poteat Slide: 1.
Bellwork Do the following problem on a ½ sheet of paper and turn in.
CS 6143 COMPUTER ARCHITECTURE II SPRING 2014 ACM Principles and Practice of Parallel Programming, PPoPP, 2006 Panel Presentations Parallel Processing is.
Operating Systems Operating Systems - Winter 2010 Chapter 3 – Input/Output Vrije Universiteit Amsterdam.
Exarte Bezoek aan de Mediacampus Bachelor in de grafische en digitale media April 2014.
Grundsätze und Herausforderungen der -Archivierung | SER Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
ECM 2.0 | Kernpunkt Kompetenztag | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | Show | 2007
Enterprise Content Management: Status Quo und Zukunft | Coextant | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2007
Paradigmenwechsel im Dokumentenmanagement | A.I.S. Roadshow | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Die virtuelle Zukunft der öffentlichen Verwaltung - und wo bleibt der Mensch? | DIZ | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Technologien im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DOMEA Trendforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Der DMS-Markt im Wandel der Zeit: Tendenzen und Auswirkungen | DOMEA Anwenderforum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Vom traditionellen Workflow zum Internet-basierten e-Process | CeBIT Jetform | Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2000
ECM - Convergence of Technologies | Crealogix IT-Forum | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
ECM als Unternehmensinfrastruktur | Contentmanagerdays | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
Markt und Trends für ECM, BPM und DRT | FileNet Anwenderkonferenz | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 2002
TESOL International Convention Presentation- ESL Instruction: Developing Your Skills to Become a Master Conductor by Beth Clifton Crumpler by.
Copyright © 2012, Elsevier Inc. All rights Reserved. 1 Chapter 7 Modeling Structure with Blocks.
1 RA III - Regional Training Seminar on CLIMAT&CLIMAT TEMP Reporting Buenos Aires, Argentina, 25 – 27 October 2006 Status of observing programmes in RA.
1..
CONTROL VISION Set-up. Step 1 Step 2 Step 3 Step 5 Step 4.
Adding Up In Chunks.
FAFSA on the Web Preview Presentation December 2013.
SLP – Endless Possibilities What can SLP do for your school? Everything you need to know about SLP – past, present and future.
MaK_Full ahead loaded 1 Alarm Page Directory (F11)
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Synthetic.
Artificial Intelligence
: 3 00.
5 minutes.
1 hi at no doifpi me be go we of at be do go hi if me no of pi we Inorder Traversal Inorder traversal. n Visit the left subtree. n Visit the node. n Visit.
Speak Up for Safety Dr. Susan Strauss Harassment & Bullying Consultant November 9, 2012.
1 Titre de la diapositive SDMO Industries – Training Département MICS KERYS 09- MICS KERYS – WEBSITE.
Essential Cell Biology
Converting a Fraction to %
Clock will move after 1 minute
PSSA Preparation.
Immunobiology: The Immune System in Health & Disease Sixth Edition
Physics for Scientists & Engineers, 3rd Edition
Energy Generation in Mitochondria and Chlorplasts
Select a time to count down from the clock above
Copyright Tim Morris/St Stephen's School
1.step PMIT start + initial project data input Concept Concept.
1 DIGITAL INTERACTIVE MEDIA Wednesday, October 28, 2009.
Presentation transcript:

1 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 CIO-Dialog ECM - Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer P R O J E C T C O N S U L T Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH

2 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007

3 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Agenda Einführung: Doppeldeutigkeiten ECM Service Schlüsseltechnologien ECM: Enterprise Content Management Status Quo Marktentwicklung ECM 2.0 Ausblick: Übergang Informationsmanagement Selbstverständnis Ära

4 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Agenda Einführung: Doppeldeutigkeiten ECM Service Schlüsseltechnologien ECM: Enterprise Content Management Status Quo Marktentwicklung ECM 2.0 Ausblick: Übergang Informationsmanagement Selbstverständnis Ära

5 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Doppeldeutigkeiten

6 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL ECM

7 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL

8 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL ECM ? Espresso Coffee Maschines Edition of Contemporary Music (ECM Records) Electronic Counter Measures Enterprise Content Management European Business Consult & Marketing.Network Exhibition and Cultural communication Management (Universität für angewandte Kunst Wien) Engineering Conception Maintenance EC-München (Ingenieur-Unternehmen für Energie- und Umwelttechnik) etc.

9 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL ECM Enterprise Content Management “Enterprise Content Management is the Technologies used to Capture, Manage, Store, Preserve, and Deliver Content and Documents related to Organizational Processes.”

10 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL ECM: Die Zusammenführung von strukturiertem und unstrukturiertem Content

11 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 ECM: das 5-Komponenten-Modell CAPTURE PRESERVE DELIVER STORE MANAGE STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

12 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 CAPTURE Human created Recogniton Indexing Input Designs Categorization Office Documents OCR Form HCR Rich Media ICR Microfilm OMR Barcode Application created Forms Processing E-Forms/Web-Forms ERP XML Financial ApplicationsAggregation E-BillingCOLD/ERM Input

13 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 MANAGE STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

14 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Document Management Checkin/Checkout Versionsmanagement Suchen und Navigieren Visualisierung STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

15 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Collaboration Gemeinsames Editieren Wissensbasen Whiteboards Videoconferencing Informationszusammen- führung STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

16 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Web Content Management Editieren / Gestalten Publikationsprozess Konvertierung Sicherheit Visualisierung STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

17 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Records Management Ablagesystematik Indizierung und Thesaurus Aufbewahrungsfristen Meta-Daten Archiverwaltung STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

18 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Workflow / Business Process Management Ablauf- und Aufbauorganisation Prozessdesign Vorgangsbildung Routen Mitzeichnung Paralleles und sequentielles Bearbeiten Wiedervorlage, Fristen Kontrolle Protokollierung STORE WCM RM WF/ BPM DM Collab

19 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 STORE Repositories File Systems Content Management Systems Databases Data Warehouses Library Services Search/Retrieval Version Control Check In/Check Out Audit Trail Technologies SAN NAS Magneto Optical DVD CD-ROM Tape Magnetic Storage RAID Optical Disc

20 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 PRESERVE Archive Paper Mikrofilm NAS/SAN CAS WORM WORM-TAPE Aussonderung

21 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 DELIVER

22 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Service

23 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Service ? Eine Dienstleistung (meist: Kundendienst) Das Service (Tafelgeschirr) Secret Service (Geheimdienst) Service Public (staatliche Dienstleistung) Service (Dienst) Serviceorientierte Architektur (SOA) etc.

24 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 SOA: Definition Service Oriented Architecture SOA ist ein Konzept für eine Systemarchitektur mit dem Ziel einer unternehmensweiten, agil gestaltbaren Prozessintegration. SOA ist ein Designansatz zum Entwurf von komplexen Softwaresystemen, deren Funktionalität durch voneinander unabhängige, lose gekoppelte Dienste (Services) realisiert wird. Wesentliche SOA-Eigenschaften: SOA ist ein Architekturansatz, kein Produkt und kein Werkzeug Services enthalten kleine Bausteine der Applikationslogik SOA aggregiert lose gekoppelte Services zu Geschäftsprozessen Services sind interoperabel und kommunizieren über standardisierte Schnittstellen miteinander SOA ist das Basiskonzept von ECM!

25 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 SOA: Vorteile in ECM-Umgebungen SOA ermöglicht es dem Anwender für Dokument- Und Content-Funktionalitäten die Infrastruktur zu harmonisieren: nur ein Archiv für alle Informationen nur ein Konvertierungsdienst nur eine Workflow-Engine nur eine Collaboration-Plattform nur …

26 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Schlüsseltechnologien

27 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Schlüsseltechnologien 10 Schlüsseltechnologien nach Gartner für 2008 Green IT Unified Communications Business Process Modeling Metadata Management Virtualization 2.0 Mashup & Composite Apps Web Platform & WOA Computing Fabric Real World Web Social Software

28 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Enterprise Management Content

29 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Status Quo

30 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 ECM als Unternehmensinfrastruktur ERP Enterprise Applications Enterprise Content Management Web Content Management Doc Mgmt Imaging DominoExchangeRDMS File System WorkflowCollaboration Data Warehousing Mining EAI E-Business Infrastructure Integration AP/ARRM/ACRMHRM

31 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Integrative Middleware - Integrative Middleware AIIM International ERP Enterprise Applications Enterprise Content Management Web Content Management Doc Mgmt Imaging DominoExchangeRDMS File System WorkflowCollaboration Data Warehousing Mining EAI E-Business Infrastructure Integration AP/ARRM/ACRMHRM Basis Idee Nr. 1 Integrative Middleware

32 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Independent Services – Dienstekonzept ERP Enterprise Applications Enterprise Content Management Web Content Management Doc Mgmt Imaging DominoExchangeRDMS File System WorkflowCollaboration Data Warehousing Mining EAI E-Business Infrastructure Integration AP/ARRM/ACRMHRM Basis Idee Nr. 2 Unabhängige Dienste für alle Anwendungen

33 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Federated Repository – Einheitlicher Speicherort ERP Enterprise Applications Enterprise Content Management Web Content Management Doc Mgmt Imaging DominoExchangeRDMS File System WorkflowCollaboration Data Warehousing Mining EAI E-Business Infrastructure Integration AP/ARRM/ACRMHRM Basis Idee Nr. 3 Ein einheitliches, übergreifendes Enterprise Repository für jeden Informationstyp

34 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Marktentwicklung

35 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Magic Quadrant der Gartner Group

36 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Magic Quadrant | Projektion Herbst 2008

37 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 ECM 2007 – PROJECT CONSULT Es gibt … 20 ECM Trends

38 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 ECM 2007 – PROJECT CONSULT (1) Es gibt einen Aufwärtstrend – mehr Projekte und mehr anspruchsvolle Projekte! (2) Es gibt noch mehr Wirrwarr im Markt – noch mehr Übernahmen, noch mehr Konvergenz, noch mehr Konsolidierung! (3) Es gibt eine neue Schwerkraftsenke – Microsoft bestimmt mit MOSS und seiner „ECM“-Strategie immer mehr den Markt! (4) Es gibt mehr Web 2.0 – neue Anwendungen, neue Architekturen, neue Funktionalität bringt Druck auf die bisherigen ECM-Spezialisten! (6) Es gibt Insolvenzen – manchen wird’s erwischen, ohne dass jemand da ist, der ihn auffängt! (7) Es gibt echte SOA-ECM-Produkte – die alte ECM-Vision der unabhängigen Dienste, der Middleware aus dem Jahr 2001 wird wahr! (8) Es gibt einen Durchbruch für Business Process Management – Workflow Foundation und integrierte Produkte greifen die letzten Schlafpositionen in der Büroorganisation an! (9) Es gibt eine Renaissance für Wissensmanagement – mit Wikis, Blogs, Collaboration Suites, White­ boards, Video-Conferencing, RSS, intelligenter Volltextsuche, Agenten-Software, Chat, Spracherkennung, Community-Profilen, assoziativer Informationsvernetzung, activity logging usw. erhält Knowledge Management neuen Drive! (10) Es gibt ein neues Hauptthema – Daten- und Informationsqualität. ECM wird Bestandteil von Projekten für einheitliche Directory Services, Master Data Management Solutions, Information Warehouses und anderen Harmonisierungslösungen! (11) Es gibt aller Orten Enterprise Search - intelligent Suchen und Finden. Neben herkömmliche Volltextsuche und Internet- Suchmaschinen treten ontologische, semantische und andere Bewertungs- und Kontrollsysteme zur Verbesserung der Suchergebnisse. (13) Es gibt neue Lösungen von SAP – Netweaver, Content Server und ESB-Bus machen das eine oder andere extra-ECM- System im Unternehmen überflüssig. (12) Es gibt es wirklich – ECM von Oracle. Der Datenbankanbieter tritt 2007 mit aller Vertriebsmacht an. Weh tut es besonders den Anbietern herkömmlicher Lösungen, die Oracle als Index-Datenbank im Bauch haben. (14)Es gibt sie langsam – Kartenlösungen mit Signaturen, Pads mit fortgeschrittener Signatur; aber Anfang 2007 dümpelt alles noch vor sich hin, weil die großen Kartenprojekte der öffentlichen Hand nicht in Fahrt kommen. (15) Es gibt es noch – E-Government. Wenig Geld, hohe Ansprüche. Kleinere Anbieter mit kleineren Produkten machen hier das Rennen. (20) Es gibt vermehrt – OpenSource und Freeware, nicht nur für WCM sondern auch für Dokumentenmanagement, Workflow und Archivierung. (16) Es gibt einen neuen Standard für Records Management – MoReq2 wird 2007 fertig! (17) Es gibt sie vielleicht – die neue GoBS, zumindest als Entwurf, aber bitte nicht erwarten, dass das so schnell mit der Übernahme durch das Ministerium klappt. (18)Es gibt Veränderungen auch im Beratungsmarkt – die Anwender werden schlauer und sparen mehr. Die Beratungsprojekte werden so vielfach kürzer und die Berater werden mit höheren fachlichen Anforderungen konfrontiert. (19) Es gibt einen weiteren Preisverfall – der Mittelstand der ECM-Anbieter muss sich gegen die großen und die Vielzahl der vergleichbaren Marktbegleiter wehren. Mancher wird es nicht überleben. (5) Es gibt wahrscheinlich ILM – ja, es könnte Lösungen geben, die diesem Anspruch gerecht werden. ILM verändert die Speicherlandschaft und raubt den herkömmlichen Archivsystemanbietern den letzten Schlaf!

39 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL ECM 2.0

40 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 ZweiPunktNull Web 2.0 Enterprise 2.0 ECM 2.0 Handy 2.0 Waschmaschine 2.0 Ehefrau 2.0 Haarschnitt 2.0 Wiederkehr 2.0 CRM 2.0 xyz 2.0

41 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Vom Web 1.0 zum Web 2.0 Web > Web 2.0 DoubleClick -->Google AdSense Ofoto -->Flickr Akamai -->BitTorrent mp3.com -->Napster Britannica Online -->Wikipedia personal websites -->blogging evite -->upcoming.org and EVDB domain name speculation --> search engine optimization page views -->cost per click screen scraping -->web services publishing -->participation CMS -->wikis directories (taxonomy) -->tagging ("folksonomy") stickiness -->syndication

42 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007

43 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Enterprise 2.0 „Enterprise 2.0 (Enterprise und Web 2.0) ist eine Anspielung darauf, dass Social Software zunehmend auch im Unternehmenskontext zum Einsatz kommt und die Zusammenarbeit in Unternehmen (positiv) beeinflusst.“

44 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Enterprise 2.0 Ist Enterprise 2.0 die Antwort für das Thema: Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung? ECM ist nur eine unterstützende Basistechnologie.

45 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Übergang

46 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Informationsmanagement

47 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Ein Blick auf die Zukunft von ECM “ECM hat als eigenständige Kategorie keine Zukunft – es wird im Informationsmanagement aufgehen.”

48 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Ein Blick auf die Zukunft von ECM Das Akronym ECM überlebt als Enterprise CHANGE Management!

49 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Informationsmanagement und ECM 2.0 Enterprise Content Management geht im Informationsmanagement als Infrastruktur auf: aus ECM wird EIM Enterprise Information Mangement.

50 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Selbstverständnis

51 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Informations- und Telekommunikationstechnik stellt unser eigenes Selbstverständnis in Frage Elektronische Information durchdringt alle unsere Lebensbereiche, steuert unsere Autos, identifiziert unsere Einkäufe, kommuniziert mit Waschmaschine und Bügelautomat, verfolgt uns als Rattenschwanz im Internet, macht uns transparent - und damit verletzlich.

52 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Informations- und Telekommunikationstechnik stellt unser eigenes Selbstverständnis in Frage Beherrscht der Mensch die Maschine oder die Maschine den Menschen? Zu Beginn des 21. Jahrhunderts gewinnt die Information die Oberhand über uns. Der Mensch muss seine Rolle im Verhältnis zur Information, zu seiner beruflichen und nicht mehr privaten Existenz, zu seinem eigenen Selbstverständnis als Mensch neu definieren.

53 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 TITEL Ära

54 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Ära des Umbruchs Unsere Zeit ist eine der interessantesten Perioden der Menschheitsgeschichte. In nur einer Generation werden wir in die virtuelle Welt der Informationsverarbeitung katapultiert. Unsere Epoche stellt die Erfindung der Schrift, des Buchdrucks, der Kanonen und der Eisenbahn mit Leichtigkeit in den Schatten. Wir sollten diese einmalige Ära geniessen. Etwas Vergleichbares wird so schnell nicht wiederkommen.

55 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007

56 CIO Dialog ECM-Schlüsseltechnologie für globale Serviceorientierung Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg © PROJECT CONSULT 2007 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Dr. Ulrich Kampffmeyer Folien dieses Vortrags, Handout, Newsletter, weiterführende Informationen...