Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published byStefanie Martin Modified over 8 years ago
1
19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD Anforderungen an moderne Atemschutzgeräte und Zubehör (Fortsetzung 2014/15) www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von www.atemschutzlexikon.de
2
www.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD Dieter Hesse, Dipl.-Ing. (TU) Oberberginspektor Erdöl-Erdgas (Bergbehörde Staßfurt) 1973-1984 Leiter des Büros beim Ltr. der Obersten Bergbehörde Leipzig 1984-1986 Leiter Zentralstelle Grubenrettungs- und Gasschutzwesen Leipzig 1986-1991 Prokurist Drägerwerk AG Lübeck, Leiter Vertriebsregion Ost 1991- 2013 Inhaber Ingenieurbüro Hesse (IBH) seit 2014 www.atemschutzlexikon.de
3
Atemschutz… www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von spielt seit je her … spielt seit je her eine bedeutende Rolle… im Bergbau und Hüttenwesen, bei der Brandbekämpfung, in der Industrie, beim Tauchen, im Militär, in der Raum- und Luftfahrt, aber auch in verschiedenen anderen Bereichen steht der Atemschutz oft im Focus… 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
5
…Innovationen um jeden Preis? www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Das revolutionäre Kugelkonzept DrägerMan PSS® 500 steht nicht nur für High-End-Technologie, sondern auch für eine absolut innovative Ergonomie. Das Flaschenpaket besteht aus drei Kugelbehältern, in denen sich insgesamt ca. 1.800 Liter Luftvorrat verteilen. Die Quick-Connect- Schnellverbindung ermöglicht den Wechsel des Kugelpaketes in Sekunden. DrägerMan PSS® 500 …es gab Innovationen, die sich nicht durchgesetzt haben. Auch utopische Fantasien gibt es immer mal wieder, aber soweit, wie auf der folgenden Folien gezeigt, wird es wohl nie kommen… 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
6
UTOPIA & 007 lassen grüßen ….
7
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Ziele & Regeln der Befragungen : anonym, webbasiert, fachkundige Adressaten/ Expertmode Erneute Statusbestimmung 2016 nach erfolgter 1. Befragung 2014/15 zu ausgewählten Themen, aber auch Befragungskontinuität / Vergleichbarkeit / Trends erkennbar machen nicht repräsentativ für D, aber aussagefähig für Sachsen unbearbeitete Wiedergabe der Kommentare & Hinweise Einschätzung der Sicherheit & Einsatzbereitschaft der ASG Überprüfung von Richtungen in ASG Entwicklung Hinweise für Herstellerindustrie, Entscheider, Ausbilder und Beschaffer und zur ASL Nutzung (2016 neu) ableitbar 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
8
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Zeitraum der Befragung: 08.06.2016 – 15.09.2016 Vorjahr:15.12.2014 – 31.01.2015 Teilnehmer: 44 / Onlineantworten Vorjahr:113 Teilnehmer (+69) Anzahl der Fragen: 22 Vorjahr:25 (+3) Inhalt der Fragen:Redaktion des ASL Veröffentlichung:Homepage ASL Vorjahr:Homepage LFS 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
9
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Kommentar (1) zur Auswertung: Alle Antworten auf alle Fragen (incl. Hinweise) und dieser Vortrag sind im Handout der TN enthalten Die Auswertung der 2. Onlinebefragung wird auf der ASL Homepage veröffentlicht Die Auswertung der 2. Onlinebefragung erfolgt hier aus Zeitgründen, wie auch im Vorjahr, in 3 Clustern: 1.Sicherheit & Zuverlässigkeit der vorhandenen ASG - Modernität / Zweckmäßigkeit 2.ASG Entwicklungstrends - Ergonomie / Elektronik / Zubehör 3.Hinweise, Fakten & Informationen -für Hersteller, Entscheider, Beschaffer & Ausbilder 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
10
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Kommentar (2) zur Auswertung: In diesem Jahr sind zusätzlich Fragen zur ASL Nutzung, zur Desinfektion gestellt und Hinweise an AS Ausbildung und für Hersteller abgefragt worden 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
11
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Cluster 1 Sicherheit, Zuverlässigkeit der vorhandenen ASG Modernität & Zweckmäßigkeit 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
12
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 40 Antworten 40 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 28 neutral8 nein/trifft nicht zu4 + 3% zur Befragung 2015
13
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 41 Antworten - 20% zur Befragung 2015 41 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 19 neutral14 nein/trifft nicht zu 8
14
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Sicherheit, Zuverlässigkeit der vorhandenen ASG Modernität & Zweckmäßigkeit Zusammenfassung: Unsere ASG sind sicher und zuverlässig, aber beobachten, Geräte werden älter und Wartungsaufwand steigt! Sicherheitsbewertung 2016 etwas negativer, als im Vorjahr!
15
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Cluster 2 Entwicklungstrends Ergonomie / Elektronik / Zubehör 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
16
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 37 Antworten Eindeutig = Auftrag! Analogie zum Vorjahr 37 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 34 neutral3 nein/trifft nicht zu 0
17
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 37 Antworten - 20 % Befürworter ggü. 2015 37 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 23 neutral4 nein/trifft nicht zu 10
18
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Entwicklungstrends Ergonomie / Elektronik / Zubehör Zusammenfassung: Bisherige Entwicklungsrichtungen werden im wesentlichen bestätigt – Ergonomie, Handhabung, Beherrschbarkeit und Sicherheit stehen im Vordergrund – Weitere Gewichtsreduzierung = Erfordernis! Gleicher Trend, wie bei Vorjahresbefragung!
19
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Cluster 3 Fakten, Hinweise & Informationen für ASG Hersteller, Beschaffer, Entscheider und Ausbilder 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
20
18. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 19.02.2015 Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 37 Antworten 37 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 17 neutral9 nein/trifft nicht zu 11 Gerätebestand verjüngt sich! Bei VJ.-Befragung waren > 61% älter als 10 Jahre = positiver Trend
21
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Fakten, Hinweise & Informationen für ASG Hersteller, Beschaffer, Entscheider und Ausbilder Zusammenfassung: Differenzierte Betrachtung notwendig / Preise aus Anwendersicht sekundär 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
22
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von Zusatzfragen 2016 1. Für welche Zwecke nutzen Sie das ASL? 2. Fachtagung Heißausbildung notwendig? 3. Hinweise zur Ausbildung von ASGT! 4. Hinweise für ASG Hersteller 5. Befragungen der Anwender fortführen? 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
23
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 1. Für welche Zwecke nutzen Sie das ASL? 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 4 Hauptgründe
24
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 36 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu neutral nein/trifft nicht zu Allgemeine Informationss uche 3330 Ich habe eine konkrete Frage 12158 Suche nach News 2871 Für meine Ausbildung/Pr üfung 15 5 Zur Vorbereitung von Aus- und Fortbildung, die ich gebe 2493 Zum Austausch mit Fachkräften 13 10 Ich suche Informationen zu Produkten zwecks Beschaffung 41813 Zur Information über die aktuellen und fachspezifisch en Rechtsvorschri ften 2952 Ich nutze das ASL nicht 1825
25
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 36 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu neutral nein/trifft nicht zu Allgemeine Informationss uche 3330 Ich habe eine konkrete Frage 12158 Suche nach News 2871 Für meine Ausbildung/Pr üfung 15 5 Zur Vorbereitung von Aus- und Fortbildung, die ich gebe 2493 Zum Austausch mit Fachkräften 13 10 Ich suche Informationen zu Produkten zwecks Beschaffung 41813 Zur Information über die aktuellen und fachspezifisch en Rechtsvorschri ften 2952 Ich nutze das ASL nicht 1825
26
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 36 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu neutral nein/trifft nicht zu Allgemeine Informationss uche 3330 Ich habe eine konkrete Frage 12158 Suche nach News 2871 Für meine Ausbildung/Pr üfung 15 5 Zur Vorbereitung von Aus- und Fortbildung, die ich gebe 2493 Zum Austausch mit Fachkräften 13 10 Ich suche Informationen zu Produkten zwecks Beschaffung 41813 Zur Information über die aktuellen und fachspezifisch en Rechtsvorschri ften 2952 Ich nutze das ASL nicht 1825
27
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 36 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu neutral nein/trifft nicht zu Allgemeine Informationss uche 3330 Ich habe eine konkrete Frage 12158 Suche nach News 2871 Für meine Ausbildung/Pr üfung 15 5 Zur Vorbereitung von Aus- und Fortbildung, die ich gebe 2493 Zum Austausch mit Fachkräften 13 10 Ich suche Informationen zu Produkten zwecks Beschaffung 41813 Zur Information über die aktuellen und fachspezifisch en Rechtsvorschri ften 2952 Ich nutze das ASL nicht 1825
28
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 2.Sollte unabhängig von der Fachtagung Atemschutz eine spezielle Fachtagung Heißausbildung angeboten werden, bzw. wird eine solche für notwendig erachtet? Antwort : Ja! 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
29
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 42 Teilnehmer ja/trifft voll und ganz zu 26 neutral11 nein/trifft nicht zu 5 42 Antworten Eindeutig ja = Auftrag!
30
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 3. Haben Sie Hinweise, Kritiken, Änderungsvorschläge zur Ausbildung von Atemschutzgeräteträgern (ASGT)? 6 Teilnehmer (Antworten)
31
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD Flächendeckende Integration der Heißausbildung in den Atemschutzgeräteträgerlehrgang. verbesserte Abstimmung der Ausbildungsinhalte der Heißausbildung bzw. auch Gebrauch der WBK trainieren. (Heißausbildung sollte Bestandteil der AGT Grundausbildung sein) Atemschutznotfalltraining sollte auch gelehrt werden. Herstellerspezifische Besonderheiten sollten regelmäßig vermittelt werden (keine Verkaufsveranstaltungen) Bonusprogramm, ähnlich Weiterbildung im Rettungsdienst usw. sinnvoll - Würdigung langjähriger ASGT mit Medailie, Qualispange o.ä. anschieben Momentan ist bei uns eine sehr stark vermehrte Bartnutzung zu sehen, da es sich um den sogenannten "Modernen Bart" handelt, wie ihn viele Junge Leute tragen, also auch Atemschutzgeräteträger. Hierfür müsste es neue, aktuelle Rechtsvorschriften geben, die sich speziell mit der Sache befassen (auch wenn in der DV 7 die Dichtigkeit beschrieben ist)
32
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD "Drillausbildung" in Anlehnung an militärisches Training. Realeinsätze stellen gerade für die FF ungeheure körperliche aber auch psychische Belastungen dar. Bei Aufregung und nach längerer Zeit ohne Einsatz muss durch automatisierte Abläufe (durch entsprechendes häufiges Wiederholen) Sicherheit im Umgang mit der Technik geschaffen werden. Das Thema: Atemschutznotfallrettung sollte im Lehrgang "Atemschutzgeräteträger vertreten sein. Dazu müsste dann wohl auch die FwDV 2 überarbeitet werden. Wird meiner Meinung nach noch viel zu Stiefmütterlich behandelt
33
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 4. Haben Sie Hinweise, Kritiken, Änderungsvorschläge für die Entwicklung und Herstellung von Atemschutzgeräten(ASG)? 9 Teilnehmer (Antworten)
34
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
35
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD Ich finde den Lungenautomat(sog, "Schildkröte") zu schwer. Das geht mit der Zeit auf die Nackenmuskulatur, was wiederrum zu Kopfschmerzen führen kann. Unter CSA wird es mit der Zeit dann richtig unerträglich da ja auch noch der CSA auf die Muskulatur drückt. Geräte leichter und kleiner machen / neue Materialien einsetzen
36
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 6. Befragungen der Anwender fortführen? 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD Antwort : Ja!
37
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD 42 Teilnehmer ja39 nein3 42 Teilnehmer ja6 nein36
38
Onlinebefragung 2016 www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Redaktion des Atemschutzlexikons bei allen Teilnehmern an unserer diesjährigen Onlinebefragung herzlich bedanken! Dieser Dank gilt ebenso allen, die fachlich zum Gelingen dieser Befragung beigetragen haben. Besonderer Dank gilt Herrn Richard Reichmann (LFS), der die Onlinebefragung IT - seitig betreut hat. 19. Fachtagung Atemschutz LFS Sachsen 06.10.2016 Messe „Florian „DD
40
www.atemschutzlexikon.dewww.atemschutzlexikon.de unterstützt von www.atemschutzlexikon.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.