Presentation is loading. Please wait.

Presentation is loading. Please wait.

Entspannung und Verschärfung Versuche zur Annäherung „Gleichgewicht des Schreckens“ fördert - militärischen Rüstungswettlauf aber auch -

Similar presentations


Presentation on theme: "Entspannung und Verschärfung Versuche zur Annäherung „Gleichgewicht des Schreckens“ fördert - militärischen Rüstungswettlauf aber auch -"— Presentation transcript:

1

2 Entspannung und Verschärfung 1968 - 1983

3 Versuche zur Annäherung „Gleichgewicht des Schreckens“ fördert - militärischen Rüstungswettlauf aber auch - Bereitschaft zu Rüstungskontrollverhandlungen 1963: Atomtestsstoppabkommen 1968: Atomwaffensperrvertrag 1969: Richard Nixon wird Präsident der USA

4 SALT I- und SALT II-Vertrag 1972: SALT I-Vertrag - Begrenzung der nuklearen Abwehr- u. Angriffssysteme u. Kontrolle des Rüstungswettlaufs 1979: SALT II-Vertrag - Leicht abgesenkte Obergrenze für die Trägersysteme

5 KSZE 1972-1975: 33 Vertreter europäischer Länder, sowie USA und Kanada tagen in Helsinki 01.08.1975: Schlussakte Auswirkungen des Vertrags: - Anerkennung der Grenzen stärkt Sowjetunion - Westmächte fordern mehr Freizügigkeit für Ostblock - Entstehung von Bürgerrechtsbewegungen

6 Rückfall in den Kalten Krieg Ende der 70er Jahre: UdSSR stärkt militärische Position v.a. in Europa Dezember 1979: NATO-Doppelbeschluss Weitere Entwicklungen 1979: Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan  Sorge des Westens  Sanktionen der US-Regierung gegen Sowjetunion  „Abschreckung“ durch Rüstungsprogramm von neuem US-Präsident (Ronald Reagan)

7 Rückfall in den Kalten Krieg Ende der 70er Jahre: UdSSR stärkt militärische Position v.a. in Europa Dezember 1979: NATO-Doppelbeschluss Weitere Entwicklungen 1979: Einmarsch sowjetischer Truppen in Afghanistan  Sorge des Westens  Sanktionen der US-Regierung gegen Sowjetunion  „Abschreckung“ durch Rüstungsprogramm von neuem US-Präsident (Ronald Reagan)

8 Das Ende der „Bipolarität“ Wende in der Sowjetunion durch ökonomische Krise  Reformen durch neuen Generalsekretär (Gorbatschow, März 1985) der KPdSU Politik „Glasnost & Perestroika“  erste Wahlen Sozialismus soll menschlicher und leistungsfähiger werden. Gorbatschow wird der erste gewählte Präsident der UdSSR.

9 Gorbatschows Reformen Vorschläge zur „gemeinsamen Sicherheit“ Wunsch nach enger wirtschaftl. Zusammenarbeit mit westl. Industrieländern Keine Unterstützung mehr für sozialistische Staaten in der Karibik, in Afrika u. Asien (1986) Abzug der Streitkräfte aus Afghanistan (1988/89) (Einseitige) Truppenverringerungen (1989) Anerkennung der nationalen Unabhängigkeit bisheriger Ostblockstaaten (1987/88) Gorbatschow und Reagan unterzeichneten 1987 INF-Vertrag in Washington

10 INF-Vertrag (1987) intermediate range nuclear forces  Abkommen der Supermächte über weltweite Beseitigung aller landgestützten Mittelstreckenraketen (Reichweite: 500- 5500km)  damit Beendigung des Wettrüstens zwischen West und Ost


Download ppt "Entspannung und Verschärfung Versuche zur Annäherung „Gleichgewicht des Schreckens“ fördert - militärischen Rüstungswettlauf aber auch -"

Similar presentations


Ads by Google