Presentation is loading. Please wait.

Presentation is loading. Please wait.

“Die Bücher von heute sind die Taten von morgen”. H. Heine.

Similar presentations


Presentation on theme: "“Die Bücher von heute sind die Taten von morgen”. H. Heine."— Presentation transcript:

1 “Die Bücher von heute sind die Taten von morgen”. H. Heine

2 Das Thema der Stunde: “ Das Schaffen von Heinrich Heine”

3 Heinrich Heine

4 Heinrich Heine wurde 1797 in Düsseldorf geboren.

5

6

7 Seine letzte Jahre verbrachte Heine in Paris. Er war schwer krank.

8 HEINE Deutscher Dichter Am 13. Dezember 1797 In D ü ssel- dorf am Rhein In Paris Am 27. Februar 1856 Kauf- mann Literatur Kunst und Politik Die Sch ö nheit der Natur

9 Das M ä dchen denkt … Der Mann denkt… _____________ über die Liebe, über die Natur, von den Prinz, über das Meer, über die Freundschaft, über den Schiff, von das schöne Fräulein…

10 Am Rhein, zwischen den Städten Bingen und Koblenz steht ein Felsen. Er hei ß t Loreleifelsen.

11 Hier ist der Fluß besonders eng und gefährlich. Mit diesem Felsen sind viele Märchen von der Jungfrau Lorelei verbunden.

12 LORELEI Ich weiß nicht, was soll es bedeuten, Daß ich so traurig bin; Ein Märchen aus alten Zeiten, Das kommt mir nicht aus dem Sinn. Die Luft ist kühl und es dunkelt, Und ruhig fließt der Rhein; Der Gipfel des Berges funkelt Im Abendsonnenschein. Die schönste Jungfrau sitzet Dort oben wunderbar; Ihr goldnes Geschmeide blitzet, Sie kämmt ihr goldenes Haar. Sie kämmt es mit goldenem Kamme Und singt ein Lied dabei; Das hat eine wundersame, Gewaltige Melodei. Den Schiffer im kleinen Schiffe Ergreift es mit wildem Weh; Er schaut nicht die Felsenriffe, Er schaut nur hinauf in die Höh'. Ich glaube, die Wellen verschlingen Am Ende Schiffer und Kahn; Und das hat mit ihrem Singen Die Lorelei getan.

13 Was bedeuten diese altert ü mlichen Ausdr ü cke? 1. das kommt mir nicht aus dem Sinn 2. der Kahn 3. ihr goldnes Geschmeide blitzet 4. eine wundersame Melodei 5. es dunkelt 6. mit wildem Weh a. eine schöne Melodei b. ihr Schmuck glänzt c. das Boot d. ich kann es nicht vergessen e. mit großer Sehnsucht f. es wird Abend

14 Sucht im Gedicht diese Aussagen! Der Schiffer passt nicht auf die Gefahren des Flusses auf. Das Boot versinkt im Fluss. Der Dichter kann eine alte Sage nicht vergessen. Das Lied des Mädchens gefällt dem Schiffer sehr. Der Gesang des Mädchens bringt dem Schiffer den Tod.

15 Satzsalat.

16 Friedrich Silcher war ein deutscher Komponist. Er wurde 1789 geboren. F. Silcher schrieb Musik zu Heines Gedicht. Er war Heines Freund. Silcher starb 1860.

17

18

19 Selbstarbeit. Sind folgende Sätze richtig oder falsch? Kreuzt an! 1. Der Lorelei-Felsen steht am Rhein in Deutschland. 2. Mit diesem Felsen sind viele Märchen von der schönen Jungfrau Lorelei verbunden. 3. Lorelei war nicht schön. 4. Sie hatte blondes Haar. 5. Lorelei sang sehr schlecht. 6. Sie kam auf den Felsen am Morgen. 7. Die Schiffer hörten Lorelei und fanden Tod in den Wellen des Rheins.

20 Pr ü ft dich! + + - + - - +

21 Auf baldiges Wiedersehen im Zauberland der Bűcher!


Download ppt "“Die Bücher von heute sind die Taten von morgen”. H. Heine."

Similar presentations


Ads by Google