Presentation is loading. Please wait.

Presentation is loading. Please wait.

1 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 JSL-Rapport BSVL / UFSV 2016 Präsident Kant SK 6/13.

Similar presentations


Presentation on theme: "1 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 JSL-Rapport BSVL / UFSV 2016 Präsident Kant SK 6/13."— Presentation transcript:

1 1 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 JSL-Rapport BSVL / UFSV 2016 Präsident Kant SK 6/13 Maj Adrian Freiermuth Dienstag, 23. Februar 2016 Rest. Blumenau, Frick

2 2 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Traktanden 1Neu 2016, VVAdmin 2JS-Waffen, Munition 3Kurswesen 4Sicherheit 5Verschiedenes 6Umfrage

3 3 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 VVAdmin für JSK Teilnahmeberechtigung am JSK Ausbildungsstatus JSL Eintrag VVAdmin (Erfassung JS als Mitglieder) Waffenbestellung Beitragsberechtigung Erfassung Resultate JSK mit weniger als 5 Teilnehmern 1VVAdmin

4 4 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Schiessverordnung 512.31 Art. 15 Abs. 2 Jungschützenkurse Zu Jungschützenkursen werden Schweizerinnen und Schweizer ab dem Jahr zugelassen, in dem sie das 15. Altersjahr vollenden, bis zum Eintritt in die Rekrutenschule, längstens jedoch bis zu dem Jahr, in dem sie das 20. Altersjahr vollenden. Änderungen im Jungschützenwesen per 01.01.16 Die Leihwaffe darf den Jungschützinnen und Jungschützen aber erst mit nach Hause gegeben werden, wenn sie das 17. Altersjahr vollendet haben (Stichtag: 17. Geburtstag!). Die Leihwaffe darf zudem nur ohne Verschluss abgegeben werden. Die Schiessvereine sind für die sichere Aufbewahrung der Waffe verantwortlich. 1Neu 2016 – Teilnahmeberechtigung JSK

5 5 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Grundbeitrag pro Jungschützenkurs CHF 40.- Bestandener Kurse 1 und 2 CHF 56.- Bestandener Kurse 3 und 4 CHF 60.- Bestandener Kurse 5 und 6 CHF 64.- 1Neu 2016 – Entschädigung JSK

6 6 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Kurs 1 + 2 Belehrungsschiessen 1 – 3, Präzisionsschiessen, Hauptschiessen (Pflicht) Jungschützen-Wettschiessen, Feldschiessen und Obligatorisch Kurs 3 + 4 Belehrungsschiessen 1 – 3, Prüfungsschiessen, Hauptschiessen (Pflicht) Jungschützen-Wettschiessen, Feldschiessen und Obligatorisch Kurs 5 + 6 Belehrungsschiessen 1 – 2, Präzisionsschiessen, Prüfungsschiessen, Wettkampf- schiessen, Hauptschiessen (Pflicht) Jungschützen-Wettschiessen, Feldschiessen und Obligatorisch Achtung: Auf den versendeten Standblättern stimmen Programm (Text) und Felder für die Schüsse nicht überall (Text ist korrekt)! 1Neu 2016 – Programme JSK

7 7 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 VVAdmin – Erfassung Funktionäre 1VVAdmin Eintragen: Alle amtierenden und/ oder ausgebildeten JSL Leitung Schiesstag nur durch ausgebildete JSL (ein SM genügt nicht)

8 8 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 VVAdmin – Standblatt drucken 1VVAdmin

9 9 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 VVAdmin – Erfassung JS-Resultate 1VVAdmin Erfassung: JS-Programm Wettschiessen OP & FS OP & FS NICHT bei den Resultaten des Vereins!

10 10 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 JSK mit weniger als 5 Teilnehmern 1VVAdmin Bewilligung des ESO erforderlich! Antrag a d Dw stellen Alternativen prüfen, zB Zusammenarbeit mit Nachbarverein < 3 JS = keine Entschädigung! Termin: 30.06.20jj

11 11 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Jungschützenwaffen Bestellung ab dem 15.02.20jj via VVAdmin Mindestens 3 Wochen vor Abholtermin Letzter Rückgabetermin ist der 31.10.2012 Verlängerungen (zB Tn an Cup-Final) schriftlichen zu beantragen Waffen sauber zurückzugeben Keine Abgabe im Folgejahr wenn die Termine nicht eingehalten werden Rep Etikette bei Defekten, Mängeln etc. 2Waffen

12 12 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Munition – Rückschubweisung 2Munition Ladestreifen GP 90 / Holzeinlagen und Kunststoffeinsätze Pist Pat: Rückschub mit leeren Packmaterial nicht verbrennen oder mit dem Kehricht entsorgen (Umweltschutz).

13 13 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Waffenverordnung Art. 47 1 Der Verschluss von Seriefeuerwaffen und zu halbautomatischen Feuerwaffen umgebauten Seriefeuerwaffen ist getrennt von der übrigen Waffe und unter Verschluss aufzubewahren. 2 Vorbehalten bleiben die besonderen Vorschriften der Militärgesetzgebung. Schiessverordnung VBS Art. 36 Aufbewahrung 1 Waffen dürfen nur in Schützenhäusern aufbewahrt werden, sofern die entsprechenden Räumlichkeiten oder Behältnisse den Sicherheitsanforderungen für die Munitionseinlagerung genügen. Der Verschluss ist getrennt von der Waffe und unter Verschluss aufzubewahren. 2 Waffen und Munition sind getrennt voneinander zu lagern. 2Aufbewahrung von Waffen & Munition

14 14 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Weisungen für Schiessanlagen 7.9 Munitionseinlagerung 4 Anforderungen für Stahlschränke (oder gleichwertiges), sofern kein Munitionsmagazin nach Absatz 2 oder 3 vorhanden ist: Doppelwandig, Gewicht mindestens 700kg oder fest verankert; der Verschluss auf mindestens zwei Seiten wirkend, Doppelbartschloss mit mindestens sechs Zuhaltungen. Lösungsmöglichkeiten Verschlüsse im Munitionsraum / -Tresor, Gewehre in zweitem Munitionsraum. Verschlüsse im Munitionsraum / -Tresor, Gewehre beim Jungschützenleiter. Verschlüsse im Munitionsraum / -Tresor, Gewehre in einem Waffenschrank in einem Nebenraum. Gewehre im Munitionsraum, Verschlüsse in separatem Tresor oder beim Jungschützenleiter. 2Aufbewahrung von Waffen & Munition

15 15 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Termine Schützenmeister WK 25/50/300m (SM/JSL-WK) 03-1627. FebruarBuchs, RSA Lostorf  ausgebucht 04-1602. AprilBuchs, RSA Lostorf  ausgebucht 05-1609. AprilBuchs, RSA Lostorf 06-1615. OktoberMöhlin, RSA Röti 07-1622. OktoberBuchs, RSA Lostorf 3Kurswesen

16 16 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Sicherheitsvorschriften Anschläge Absperrungen (Sicherheitszonen) Laufkontrolle / Eingangskontrolle Sicherheitsgrundregeln (4) Manipulationen Schiessgelände überwachen Entladekontrolle / Munitionsbefehl 4Sicherheit

17 17 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Anschlagbrett 4Sicherheit JSK ist oft erster Schiessanlass Anschläge prüfen und erneuern: Merkblatt 20jj Absperrplan "Unfall"

18 18 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Beispiel Gefahrenzonen 1, 2 & 4 4Sicherheit

19 19 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Beispiel Gefahrenzonen 1, 2 & 4 4Sicherheit 4 1+2 Kette Schranke

20 20 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Beispiel Absperrungen 4Sicherheit Dok 51.065: 6.1 Seite 10

21 21 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Beispiel Absperrplan 4Sicherheit

22 22 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Sicherheitsgrundregeln Alle Waffen sind immer als geladen zu betrachten Nie eine Waffe auf etwas richten, das man nicht treffen will Solange die Visiervorrichtung nicht auf das Ziel gerichtet wird, ist der Zeigefinger ausserhalb des Abzugbügels zu halten Seines Zieles sicher sein 4Sicherheit

23 23 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Zuweisung zur Armee 5Verschiedenes Wer? Amtierende Schützenmeister Amtierende Jungschützenleiter ESO / Präs SK / Mitglieder SK Übrige: Schiessnachweis und WES Massnahme: Status SM/JSL abgelaufen = zwingender Entzug der Zuweisung!

24 24 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Ausbildung - Der sichere Umgang mit der persönlichen Waffe 5Verschiedenes Klicks auf YouTube Deutsch:11’500 Französisch:3’780 Italienisch:820 www.armee.ch/schiesswesen

25 25 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Formulare 5Verschiedenes Teilnahmeberechtigung JSK Neu ab 15. Altersjahr

26 26 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Termine 5Verschiedenes

27 27 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 Termine Schiesskonferenz Aargau 2017Mittwoch, 15.02.2017 Instruktionsrapport 2017 SK 6/13Donnerstag, 23.02.2017 JSL-Rapport BSVL / UFSV 2017??? 5Verschiedenes

28 28 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 6Umfrage


Download ppt "1 Eidg Schiesskreis 13 / Kant Schiesskommissionen 1 – 8Rapporte der Bezirksjungschützenleiter 2016 JSL-Rapport BSVL / UFSV 2016 Präsident Kant SK 6/13."

Similar presentations


Ads by Google