Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published byJoseph Arthur Beyer Modified over 9 years ago
1
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Innovation, räumliche Strategien und Perspektiven am Beispiel Liechtensteins Espon Tagung „Erreichbarkeit, Innovation, Wirtschaft “ Kulturcasino Bern Freitag, 4. Mai 2012
2
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Eingangsfrage Wenn Sie die Schlagwörter... Arbeitsplatzzuwachs 2011 von 3.1 % Warenexportzuwachs 2010 um 7.9% Zunahme der Unternehmen 2010 von 1.5% Zunahme Steuereinnahmen 2010 von 1.5% Finanzierungsüberschuss der Gemeinden 2010 von 26 Mio. CHF Vermögen der Gemeinden ca. 820 Mio. Vermögen des Landes ca. 1.4 Mrd. Deckungsgrad der AHV von über 10 Jahren...hören, denken Sie dann an einen Wirtschaftsstandort,...
3
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Eingangsfrage...der aus der Sicht CH und A peripher in einem Tal liegt? zwischen den Metropolitan- regionen Zürich, München und Mailand liegt? eine grosse Reisedistanz zu den Zentren aufweist? keinen eigenen Flughafen hat? Bildquelle: Entwurf Raumkonzept Schweiz 2011 / Atlas Werdenberg – Liechtenstein (2011)
4
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Inhalt Ausgangslage FL Herausforderungen Lösungsansätze Espon - Relevanz Schluss
5
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Ausgangslage FL Landesfläche 160 km2 36‘150 Einwohner Ende 2011 33% Ausländeranteil 35‘410 Beschäftigte Ende 2011 51% Zupendler Zoll- und Währungsunion mit CH Mitglied bei EWR, UNO, WTO, Europarat, EFTA und OSZE MIV – Anbindung über A13 und A 14 ÖV – Anbindung über Sargans, Buchs und Feldkirch Flughafen Zürich, Altenrhein und Friedrichshafen Bildquelle: Begegnung mit einem Kleinstaat (2009) / Mobilitätskonzept (2009)
6
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Ausgangslage FL FL ist hochindustrialisiert (40% der Arbeitsplätze in Sektor II) 37% der Bruttowertschöpfung 2009 durch Industrie und warenproduzierendes Gewerbe 29% der Bruttowertschöpfung 2009 durch allgemeine Dienstleistungen 27% der Bruttowertschöpfung 2009 durch Finanzdienstleistung 3‘827 Unternehmen 2010 86% der Unternehmen haben weniger als 10 Beschäftigte 2.3% der Unternehmen habe mehr als 50 Beschäftigte
7
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Herausforderungen Globalisierung allgemein Demografische Auswirkungen allgemein Vergrösserung des relevanten Perimeters FL abhängig von Entscheidungen in Drittstaaten Grenzübergreifender Wirtschaftsstandort Kooperation unterschiedlicher Hoheitsgebiete Raumentwicklung regional abstimmen Erreichbarkeit allgemein Bildquelle: Statistik Bodensee (2007) / Schlussbericht Agglomeration (2011)
8
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Lösungsansätze Innovationszentrum RhySearch (Buchs SG) In Zusammenarbeit mit NTB, ETHZ, Empa, Uni FL, CSEM Kompetenzzentrum, Forschungsnetzwerk und Integrationsknoten Rheintal hat im Bereich Mikro-, Nano- und Präzisionstechnologie weltweiten Spitzenplatz inne Rheintal exportiere Güter im Wert von 18.6 Mrd. CHF. (ähnlich Kt. ZH) Bildquelle: www.volksblatt.li / Contor Analyse (2005)
9
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Lösungsansätze Agglomerationsprogramm Werdenberg- Liechtenstein Kanton SG, Land Liechtenstein, sämtliche Gemeinden von Liechtenstein und Werdenberg grenzüberschreitende Abstimmung der räumlichen Entwicklungsvorstellungen Sichern der vorhandenen Lebensqualität „grenzenlose“ Planung des ÖV gemeinsames Vorgehen bei übergeordneter Erschliessung Bildquelle: Atlas Werdenberg-Liechtenstein (2011)
10
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN - Relevanz Die Teilnahme Liechtensteins erlaubt... die Sicherstellung der Verwendung von Daten aus Liechtenstein (weisser Fleck auf Karte) einen europaweiten Vergleich der raumrelevanten Daten die Positionierung innerhalb der EU und der Regionen in verschiedenen Sektoren die fachliche und politische Mitwirkung die Präsenz auf internationaler Ebene auch bei der Raumentwicklung die Teilnahme von FL-Forschungsinstituten an ESPON-Projekten und damit deren Vernetzung Bildquelle: www.espon.eu
11
REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.