Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published bySebastian Max Rosenberg Modified over 9 years ago
1
WWF Österreich
2
Wolf Der Wolf Gehört zu der Familie der Hunde 32 Unterarten: o Eurasische Wolf in Europa und Asien heimisch o Polarwolf in kanadischen Arktis und Grönland o Timberwolf: große Unterart in Noramerika © Oben: C.Martin Bahr/WWF unten: S.Widstrand/WWF
3
Wolf Lebensraum: Sehr anpassungsfähig Bewohnt alle Lebensräume Rudeltiere Größe von Revier richtet sich nach der Anzahl der Beutetiere Zwischen 120 und 300 km 2 Viele Beutetiere kleineres Revier © Widstrand/WWF
4
Wolf Lebensraum: Tagsüber ist ein Ruheplatz wichtig Platz für Jungenaufzucht Ausruhen nach der Jagd © S.Gorshkov/WWF
5
Wolf Model- Maße Kopf ist breiter als der eines Hundes Schwarze Schwanzspitze mit Drüse © C.Martin Bahr/WWF
6
Wolf Model- Maße Können in freier Wildbahn 15 Jahre alt werden Gewicht: zwischen 28 und 38 kg In kalten Regionen größer als in warmen © C.Martin Bahr/WWF
7
Wolf Menüplan FLEISCHFRESSER Jagen im Rudel Jagen mit Taktik: Einkreisen der Beute © Fred Hazelhoff/WWF
8
Wolf Menüplan Brauchen ca. 3 kg Fleisch am Tag Können 2 Wochen ohne Futter auskommen Können 11 kg auf einmal fressen © S.Gorshkov/WWF
9
Wolf Sinne “Bewegungsseher” Ausgezeichneter Geruchssinn Können Tiere aus 2 km Entfernung riechen In Gebieten, in denen sie gejagt werden, sind sie meist nachtaktiv! © C.Martin Bahr/WWF
10
Wolf Sinne Aktion: Welcher Pfotenabdruck gehört dem Wolf? A BC © C.Martin Bahr/WWF
11
Wolf Sinne Richtige Antwort: Die Krallen werden beim Gehen nicht eingezogen. Luchs Fuchs © C.Martin Bahr/WWF
12
Wolf Leben in der Familie Rudel = Familienverband Elterntiere: Rüde + Fähe Jungen vom Vorjahr = Jährlinge Welpen © David Lawson/WWF UK
13
Wolf Leben in der Familie Verständigung in der Familie wichtig Gesichtsausdruck = Mimik Körperhaltung = Gestik Schaut gefährlich aus, aber die Mitglieder der Familie verletzen sich nicht. © S.Gorshkov/WWF
14
Wolf Leben in der Familie Aktion: Heulen wie ein Rudel Wölfe! Das Heulen der Wölfe hat zwei Funktionen: Rudelheulen: gibt ein positives Gefühl in der Gruppe stimmt auf die Jagd ein Kontaktheulen: einzelne Tiere heulen
15
Wolf Jahresablauf Paarungszeit: Dezember bis April Im Gegensatz zu Hunden nur einmal im Jahr läufig Tragzeit: ca. 60 Tage Drei bis sechs Jungen ©S.Gorshkov/WWF
16
Wolf Jahresablauf Welpen: bei Geburt ca 350 bis 500 g schwer und blind die ersten vier Wochen gesäugt + Fähe bleibt bei den Jungen Rudelmitglieder sehr wichtig bringen Futter © S.Gorshkov/WWF
17
Wolf Jahresablauf Rendevousplätze: Wölfe wechseln regelmäßig Aufenthaltsort Welpen genießen eine Art “Narrenfreiheit” © David Lawson/WWF UK
18
Wolf Jahresablauf Jährlinge helfen bei Jagd und Jungenaufzucht Mit ca. 22 Monaten geschlechtsreif verlassen Rudel © David Lawson/WWF UK
19
Wolf Jahresablauf Rendevousplätze: Wölfe wechseln regelmäßig Aufenthaltsort Welpen genießen eine Art “Narrenfreiheit” © David Lawson/WWF UK
20
Wolf In Österreich Seit ca. 1880 in Österreich ausgestorben Wölfe wurden gezielt bejagt Rückzugsgebiete: in denen weniger Menschen lebten und sie nicht so stark bejagt wurden © WWF
21
Wolf In Österreich Heute in vielen Ländern geschützt Wandert langsam wieder nach Österreich ein Vereinzelt Wolfssichtungen ©Widstrand/WWF
22
Wolf In Österreich Wölfe können auf der Suche nach einem neuen Revier bis zu 500 km zurücklegen Gebiete aus denen Wölfe nach Österreich wandern: Schweiz, Italien, Slowenien, Karpaten © WWF
23
Wolf In Österreich DANKE für eure Aufmerksamkeit Fragen?
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.