Presentation is loading. Please wait.

Presentation is loading. Please wait.

IO-Link Die neue Schnittstelle in der Automation 09.02.20121.

Similar presentations


Presentation on theme: "IO-Link Die neue Schnittstelle in der Automation 09.02.20121."— Presentation transcript:

1 IO-Link Die neue Schnittstelle in der Automation 09.02.20121

2 Inhalt Einleitung Was ist IO-Link Die Technik Kommunikation Einsatzgebiete Schllusswort 31.05.20162

3 Einleitung 31.05.20163

4 Einleitung Kein Ersatz für Feldbus Bereits enthaltene Inteligenz der Sensoren/Aktoren besser nützen Beibehaltung der Punkt zu Punkt Verbindung Dreileiter Anschluss Reduzierung der Verkabelungsaufwände Parametrierung der Geräte 31.05.20164

5 Was ist IO-Link? Master/Slave Aufbau Slaves bis 20m Entfernung zum Master Parametrierbar via Software-Tool Gerätedaten, Status oder Hysteresen 31.05.20165

6 Was ist IO-Link?

7 31.05.20167

8 Die Technik Dreileiter 24 V Anschluss Standard IO Modus (SIO) Kommunikations Modus (COM) 4‘800, 38‘400 und 230‘400 Baud Daten 31.05.20168

9 Die Technik Auf Entwicklungsebene ist Master als GSD-Datei zu implementieren Slaves speichern Parametrierung via IODD-Datei Interprettool benötigt 31.05.20169

10

11 Die Kommunikation UART-Protokoll Keine Probleme mit Zykluszeit bei vielen Slaves Keine Slaveadressen Datentypen: – Prozessdaten – Device-Parameter – Diagnosedaten 31.05.2016Raffael Hänggi11

12 Einsatzgebiete Binäre Sensoren, Schütze und Zylinder Einsatz in folgende Branchen: – Maschinenbau – Verpackungsanlagen – Fahrzeugbau Keine Vielfalt an IO-Link-Geräte Nicht einsetzbar in EX-Zonen 31.05.201612

13 Einsatzgebiete 31.05.201613

14 Einsatzgebiete 31.05.201614


Download ppt "IO-Link Die neue Schnittstelle in der Automation 09.02.20121."

Similar presentations


Ads by Google