Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published bySwen Meissner Modified over 9 years ago
1
Text durch Klicken hinzufügen Aufbereitung von Rohöl Fraktionierte Destillation und Crackverfahren
2
Struktur Eigenschaften von Rohöl Bestandteile des Rohöls Fraktionierte Destillation Destillationsturm: Aufbau Produkte aus Erdöl und der Bedarf an ihnen Das Crackverfahren Beispiel Aufgabe: Propen schematisch Produkte des Crackverfahrens Quellen
3
Eigenschaften von Rohöl Farbe: hellbraun bis schwarz Konsistenz: dünn- bis dickflüssig Erdöl ist kein Reinstoff, sondern ein Vielstoffgemisch aus Kohlenwasserstoffen Die Zusammensetzung unterscheidet sich von Ölfeld zu Ölfeld
4
Bestandteile des Erdöls Bestandteile: Mehr als 1000 verschiedene Kohlenwasserstoffe Geringe Anteile an organischer Sauerstoff-, Wasserstoff- und Schwefelverbindungen Einige anorganische Verbindungen
5
Fraktionierte Destillation Dampf steigt auf und kondensiert je nach Siedetemperatur auf einem der Glockenböden Dort kann das Kondensat entnommen werden Überschüssiges Kondensat wird zurückgeleitet und wiederholt den Vorgang
6
Destillationsturm Ist durch Glockenböden unterteilt Erdöl wird in Fraktionen aufgeteilt Fraktionen mit niedrigeren Siedetemperaturen kondensieren früher als die mit höheren Siedetemperaturen
7
Produkte aus Erdöl und der Bedarf an ihnen man braucht mehr Benzin als eigentlich im Erdöl vorhanden ist man muss andere Fraktionen so bearbeiten, dass man auch sie als Benzin nutzen kann
8
Das Crackverfahren Englisch: to crack = aufbrechen große Kohlenstoffmoleküle werden in kleinere zerlegt Es werden zwei verschiedene Crackverfahren angewendet: Das thermische Cracken Das katalytische Cracken
9
Das thermische Cracken Fraktion wird unter Druck auf 450°C bis 500°C erhitzt Die Moleküle geraten in so starke Schwingungen, dass die C-C-Bindungen aufbrechen.
10
Das katalytische Cracken Wird ebenfalls auf ca. 450°C erhitzt, allerdings in Gegenwart eines Katalysators Vorteile: Höheres Umwandlungsergebnis und bessere Qualität effektiver!
11
Beispiel C 16 H 34 wird aufgespaltet in: Butan Ethen Propen Hepten
12
Aufgabe: Propen schematisch
13
Produkte des Crackverfahrens Benzin Kohlenwasserstoffe Kohlenstoff Kohlenstoff
14
Quellen Chemiebuch Google Bildersuche Wikipedia www.erdöl.ch
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.