Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published byAlbert Böhme Modified over 9 years ago
1
BHAK/BHAS Wiener Neustadt
3
Unsere „neue“ HAK |Eröffnung: April 2012 |Große, helle Klassenräume |PC + Beamer in jedem Raum |Stromanschlüsse für Notebooks |Garderoben-/Schließfächer für jeden Schüler |WLAN-Zone im gesamten Innen- und Außenbereich der Schule |8 DV-Säle mit modernster Infrastruktur |Zentral-Bibliothek mit Selbstlernzonen
4
HAK oder HAS? Handelsakademie HAK Handelsschule HAS Spezialzweig: International Business Class IBC 5 Jahre Abschluss mit Reife- und Diplomprüfung (Matura) Studienberechtigung Auslandssemester Bildungskooperationen 3 Jahre Abschlussprüfung ev. Aufbaulehrgang, Studienberechtigungs- prüfung
5
Unsere Ausbildungsziele |Wir vermitteln: umfassende wirtschaftliche Qualifikationen für die Berufsfelder Kreditinstitute Versicherungen Handel Gewerbe und Industrie Wirtschaftsberatung Logistik Datenverarbeitung & Informationstechnologie Öffentliche Verwaltung |Wir bereiten vor: Studium Universität/FH
6
Unsere Ausbildungsinhalte |Wirtschaft Hoher Anteil an kaufmännischen Gegenständen Hoher Praxisbezug (zB neu: „Zukunftsforum“) Spezialisierung: Wahl eines mehrjährigen Ausbildungsschwerpunktes (5 Alternativen) |Fremdsprachen Englisch, Französisch oder Italienisch (HAK) Sprachreisen und Auslandsaufenthalte (Comenius) Native Speakers als AssistentInnen Erfolgreiche Teilnahme an Redewettbewerben
9
Unsere Ausbildungsinhalte |Informationstechnologie Wirtschaftsinformatik: MS Office, Bildbearbeitung, Netzwerktechnik, Website-Gestaltung, CMS, e-Commerce Notebook-Unterricht & e-Learning in allen Gegenständen und Klassen (ab 2. Jg. HAK) |Übungsfirma Simulation eines Unternehmens im betriebswirtschaftlichen Zentrum der Schule Job Rotation Jährliche ÜFA-Hausmesse & Teilnahme an der Internationalen ÜFA-Messe (zB Barcelona) Aktuell: 11 Übungsfirmen
10
IBC - International Business Class (HAK) |Wir bieten: 9 Semester intensive wirtschaftliche Ausbildung an der HAK Wiener Neustadt 1 Auslandssemester im 4. Jahrgang Partnerschaften mit Schulen im Ausland Exzellentes Lernumfeld Forschungsprojekte mit wissenschaftlichen Institutionen |Für: Leistungswillige, motivierte, weltoffene, kreative und selbständige junge Menschen, die bereit sind, ein Semester im Ausland zu verbringen
11
Unsere Partnerunternehmen |Regionales Unternehmen als individueller Begleiter einer Klasse - von Beginn an! Vorträge Exkursionen Ferialjobs Praktika Jobangebote für AbsolventInnen Praxisunterricht Projektpartner
13
Aufnahmebedingungen AHS |Voraussetzung: Positive Beurteilung in allen Pflichtgegenständen |Ausnahmen: Latein Geometrisches Zeichnen
14
Aufnahmebedingungen Hauptschule Leistungsgruppe 1.Leistungsgruppe 2. Leistungsgruppe mit Sehr gut / Gut 2. Leistungsgruppe mit Befriedigend / Genügend 3. Leistungsgruppe keine Aufnahmeprüfung HAK: Aufnahmeprüfung! Aufnahmeprüfung! *) Leistungsgruppen: Deutsch, Englisch, Mathematik
15
Aufnahmebedingungen Neue Mittelschule (HAK) BeurteilungAufnahmeprüfung Positive Beurteilung aller Pflichtgegenstände in der vertieften Bildung nein 2 positive Beurteilungen in der vertieften Bildung, 1 positive Beurteilung in der grundlegenden Bildung nein, wenn Beschluss der Klassenkonferenz Sonst: Möglichkeit einer Aufnahmeprüfung
16
Aufnahmebedingungen Neue Mittelschule (HAS) BeurteilungAufnahmeprüfung Beurteilung aller Pflichtgegenstände in der grundlegenden Bildung mit Befriedigend oder besser nein 2 Beurteilungen in der grundlegenden Bildung mit Befriedigend oder besser, 1 Beurteilung mit Genügend nein, wenn Beschluss der Klassenkonferenz Sonst: Möglichkeit einer Aufnahmeprüfung
17
Unsere Zusatzangebote |Winter- und Sommersportwochen |Auslandsexkursionen |Junior-Projekte |„Schüler spielen Theater“ |Teilnahme an sportlichen Wettkämpfen |Begabtenförderung |Förderkurse & Nachhilfeprojekt „Schüler helfen Schülern“ inkl. Sponsoring |Konfliktlösungsausbildung für Schüler |Unterstützung durch Vertrauenslehrer-Team |HAK-Ball (Jänner) & HAK-Fest (Juni) |Schulzeitung |Neu: „HAK – Der Film“!
23
|Schnuppertage: jederzeit möglich nach telefonischer Anmeldung (1- 2 Tage) |Voranmeldungen: Tag der offenen Tür: Sa, 24. November 2012, 8:00 – 11:00 Voranmeldungen ab 24. November 2012 im Sekretariat 2 (8:00 – 14:00) |Anmeldungen: 1. Februar 2013 – 22. Februar 2013 (mit Schulnachricht) |Alle Infos: www.hakwr-neustadt.ac.at Kontakt & Anmeldung
24
www.hakwr-neustadt.ac.at
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.