Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published byJutta Fuhrmann Modified over 9 years ago
1
1 THERMDRILL Fließlochbohren - Die kostensparende Alternative … THERMDRILL Fließlochbohrer sind einsetzbar für: Schraubverbindungen Löt- und Schweißverbindungen Lagerstellen/Passungen Gewindeformende Schrauben Rohraufweitungen
2
2 Gewindeverbindung in dünnwandigen Materialien 2 mm nur 1-2 Gewindegänge M8 Spiralbohren Gewindebohren Problem ! Beispiel
3
3 Problem & traditionelle Verfahren nur 1-2 Gewindegänge 2 mm SchweißmutterNietmutter M8 Beispiel
4
4 Problem 2 mm
5
5 Lösung – THERMDRILL & Gewindeformen 6-7 mm 2 mm
6
6 THERMDRILL Verfahren Klick für Videoclip
7
7 THERMDRILLProzess Klick für Videoclip StartMaterialflußAufweitungAusformungEnde Zentrierung durch Bohrerspitze Vorschub langsam max. Axialkraft Materialfluß nach oben (25%) und nach unten (75%) max. DrehmomentAusformung eines Kragens oder Abtrag durch Schneidkanten 0 Sek.1 Sek.1,5 Sek.2 Sek.2,5 Sek. Phasen des Fließlochbohrens
8
8 THERMDRILL Fließlochbohrer Schaft Bund zylindrischer Teil konischer Teil Spitze Polygone Schneidkanten „form“„cut“ o Jeder Thermdrill Fließlochbohrer besitzt Polygone. o Nur an diesen Stellen hat das Werkzeug Reibungs- kontakt mit dem Material o Jeder Thermdrill Fließlochbohrer besitzt Polygone. o Nur an diesen Stellen hat das Werkzeug Reibungs- kontakt mit dem Material
9
9 6,0 mm Das Fließloch Kragen Buchse / Durchzug Verdreifachung der Materialstärke Fließloch 2,0 mm
10
10 SchraubverbindungLöt- und Schweißverbindung Lagerstelle/PassungenGewindeformende Schraube Rohraufweitung Ein Verfahren – 5 typische Anwendungen
11
11 1. Schraub- und Gewindeverbindung
12
12 Kosten sparen mit Thermdrill Schraubverbindungen … und Gewicht - und verbessert Ihr Gewinde Thermdrill spart Zeit……, Geld…
13
13 Alle Vorteile auf einen Blick … Thermdrill & TapSchweißmutterNietmutter Werkzeugkosten bzw. Kosten für Einsätze 100 €160 €1800 € Kosten pro Loch 1,3 Cent2,0 Cent23,6 Cent Gewicht 0,00 kg37 kg41 kg Beispiel: Materialkosten (ohne Zeit) 8.000 Gewinde in Baustahl (St37) 2,0 mm Materialstärke Gewindegröße: M8 M8 Beispiel
14
14 Thermdrill & TapSchweißmutterNietmutter zusätzl. Maschinen erforderlich Belastbarkeit Prozesssicherheit Ausschussrisiko sehr geringmittelgering Materiallager notwendig Einsatz bei Blechen Einsatz bei geschlossenen Profilen Einsatz in Rundrohren eingeschränkt Geringe Prozesszeit Alle Vorteile auf einen Blick … Teil 2
15
15 2. Löt- und Schweißverbindungen Lötspalt
16
16 2. Löt- und Schweißverbindung Solarkollektoren T-Stück Verbindung
17
17 3. Lagerstelle/Passungen Kardan-,Kreuzgelenk Übertragung der Lenkbewegung auf die Vorderachse eines PKW´s Vergrößerung des Auflagers durch Fließlochbohren spart Material & Gewicht
18
18 Gewindeformende Schraube Armaturenbrett-Unterkonstruktion (CarCrossBeam) Material: hochfester Stahl wie z.B. DP 600-1000 Befestigung für Airback, Kabelbäume, Mittelkonsole, Handschuhfach etc.
19
19 Weitere Einsatzmöglichkeiten
20
20 Maschinen Thermdrill Fließlochbohrer sind auf herkömmlichen Säulenbohrmaschinen einsetzbar TischbohrmaschineStandbohrmaschine
21
21 Maschinen Vorschubeinheiten z.B. für Sondermaschinen Profilbearbeitungszentren CNC Bearbeitungszentren Möglicher Maschinenpark für Serienproduktionen
22
22 Start-up Kit 1 Stck. Werkzeughalter mit Kühlring 1 Stck. (je) Gabel- und Hakenschlüssel 1 Dose (je) Schmiermittel zum Fließlochbohren und Gewindeformen 1 Stck. Spannzange ER25 Inhalt: Grundausrüstung zum Fließbohren
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.