Presentation is loading. Please wait.

Presentation is loading. Please wait.

Moodle Basics Sabine Schirlitz Virtuelle Hochschule.

Similar presentations


Presentation on theme: "Moodle Basics Sabine Schirlitz Virtuelle Hochschule."— Presentation transcript:

1 Moodle Basics Sabine Schirlitz Virtuelle Hochschule

2 222.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics M odular O oriented O bject D ynamic L earning E nvironment

3 322.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics Was verbirgt sich hinter Moodle? 1999 entwickelt von Martin Dougiamas in Perth (Australien) sog. Open-Source-Software Hoher Verbreitungsgrad, ca. 70 Mio Nutzer in über 230 Ländern Genutzt von Unternehmen, öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen Konstruktivistisch orientiert

4 422.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics Konstruktivistisches Lernmodell Aktiv Selbstgesteuert Konstruktiv Situativ Sozial

5 522.10.2013 Sabine Schirlitz Welche Anforderungen? Internetverbindung Cookies aktiviert PC, Notebook, Smartphone, Tablett Geeigneter Browser – Internetexplorer, Firefox, Safari, Google Chrome in aktuellster Version Moodle Basics

6 622.10.2013 Sabine Schirlitz Warum Moodle ? Zentrales Hosting durch das LRZ Professioneller Support Kostengünstig Moodle Basics

7 722.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics Wofür? Überwachung und Steuerung von (Lern-) Prozessen Unterstützung kooperativer Lehr- und Lernmethoden Minimierung des Organisationsaufwandes

8 822.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics Was ist möglich? Informationen bereitstellen Kommunizieren Üben, anwenden und prüfen Kooperativ miteinander arbeiten

9 922.10.2013 Sabine Schirlitz Moodle Basics Aufbau Kursräume mit unterschiedlichen Zugangsberechtigungen (Rollen) Gliederung des Kursraumes in Kursbereiche nach Wochen oder Themen Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, (Lern-) Aktivitäten und Ergänzungen Synchrone und asynchrone Kommunikationsmöglichkeiten Zugang mit Campus-Kennung oder externem Account

10 # 1004.07.2013 Sabine Schirlitz

11 # 1104.07.2013 Sabine Schirlitz Arbeitsmaterialien

12 # 1204.07.2013 Sabine Schirlitz Aktivitäten

13 1304.07.2013 Sabine Schirlitz Ergänzungen einbinden Die wichtigsten Blöcke Aktivitäten Aktuelle Termine Moodle Basics Glossareintrag Testergebnisse Suche in Foren  Position der Blockes kann individuell angepasst werden

14 1404.07.2013 Sabine Schirlitz Wie bekomme ich meinen eigenen Moodle-Kurs? Beantragungen bei der IT-Gruppe Moodle Basics Kursbeantragung bei der zentralen Instanz der LMU  Mail an s.schirlitz@lmu.des.schirlitz@lmu.de  Nennung des Kursnamens  Einloggen unter https://www.elab.moodle.elearning.lmu.de/https://www.elab.moodle.elearning.lmu.de/ mit der Campus- oder LMU-Kennung  Warten auf Kursfreigabe per Mail

15 1504.07.2013 Sabine Schirlitz Wichtige Hilfe-Adressen Moodle docs http://docs.moodle.org/21/de/Hauptseite Google: Moodle docs + Stichwort s.schirlitz@lmu.de Moodle Basics


Download ppt "Moodle Basics Sabine Schirlitz Virtuelle Hochschule."

Similar presentations


Ads by Google