1 LaCh Der elektrische Strom im Teilchenbild. 2 LaCh Schauen wir uns einmal das Kupferatom als Beispiel an: Im Zentrum steht der Atomkern und mehrere.

Slides:



Advertisements
Similar presentations
red and green are opposites assume red and green cancel each other net color = neutral.
Advertisements

(The Question alone) automatisch Woher kommt morgens der Sonnenschein? Whence comes the morning sunshine?
Vorbilder in der Bibel Johannes der Täufer. Die Geburt von Johannes Die Geburt von Johannes dem Täufer war ein Wunder. Obwohl seine Eltern sehr alt waren,
PA Dutch 101 Video 38: Giving and Asking Directions. Die Richtung.
European Organization for Nuclear Research.
Dokumenten-Management im Wandel - und wo bleibt der Mensch? | DMS´99 | Dr. Ulrich Kampffmeyer | PROJECT CONSULT Unternehmensberatung | 1999
Examiners report Chemistry additional science (Jan 2013 Foundation paper)
Bohr Model & Lewis Dot Diagrams
Atomic Structure Topic 3.
Projected Income Statement Jeff’s Really Cool Stuff.
Addition & Subtraction Add Plus More than Subtract Difference Take away Altogether Minus Less than +-
The Atom & the Periodic Table. Reading the Periodic Table.
Atoms, Ions and the Periodic Table Chemistry 131 Chapter 2.
Warm Up Divided by Difference More than Product Minus Sum
Multiplying Positive & Negative Numbers. -6 x –4 = =
© Prof.Dr.R.Haller Lightning Discharge 1 Introduction 2 Physical Phenomena 3 Effects and Typical Parameters 4 Lightning protection 5 Conclusions.
Atomic Information All atoms are composed of the same basic particles, yet not all atoms are exactly the same. Atoms of different elements have different.
Chapter 8 Earth Chemistry Category 1Category 2Category 3Category 4 $200 $400 $600 $800 $1000 $200 $400 $600 $800 $1000 $200 $400 $600 $800 $1000 $200.
Compounds 2 Ionic Compounds. Ionic compounds: When atoms lose or gain electrons to form ions. Protons are _____________ charged Electrons are _______________.
Both are valuable in a different way! Bohr Model & Lewis Dot Diagrams.
Atoms to Ions. The Atom Let’s look at Sodium Na Number of Protons Number of Electrons Over all charge Atomic Number neutral.
The Atom 1.Parts of the atom 2.How to draw an atom.
2.2 Lektion 2 Zusammen leben STRUKTUREN © and ® 2012 Vista Higher Learning, Inc Prepositions Prepositions connect words and ideas and answer the.
Matter is made up of…. A.) neutrons B.) electrons C.) protonsD.) atoms LW.
Determining the NUMBER of Protons Electrons and Neutrons in Atoms, Ions, and Isotopes.
The building blocks of matter! ©2011 University of Illinois Board of Trustees
8 th Grade Physical Science Bohr Model & Lewis Dot Diagrams.
The Mole the link between the macroscopic gram and the nanoscale  our “scale up”
GOALS BUSINESS MATH© Thomson/South-WesternLesson 2.4Slide 1 2.4State and City Income Taxes Calculate state and city income taxes using a flat tax rate.
Drawing a Bohr-Rutherford Diagram. History Ernest Rutherford discovered that atoms contained a small dense positively charged nucleus surrounded by negatively.
Radioactive Decay Quick Review Atom made of 3 subatomic particles Protons (positive, inside nucleus) Protons (positive, inside nucleus) Electrons (negative,
Biology Visual PPT Quiz 4 Chemistry of Life. Q1: A beryllium atom has 4 protons, 5 neutrons, and 4 electrons. What is the mass number of this atom?berylliummass.
1. x + 19 = 123. x – 32 = x = Algebra 1 Notes Sections covered today: 3.1 – Translating 3.2 – Solving simple Add/Subtract Equations 3.3 –
Atoms can lose or gain electrons to become Ions!
How to Obtain the Number of Sub-Atomic Particles in an Atom Using a Periodic Table ProtonsNeutronsElectrons Equal to the atomic # on the Periodic Table.
INTEGER RULES. Adding Integers Adding IntegersRule # 1: Same Signs When adding integers with same signs, you add the numbers and write the common sign.
$100 $200 $300 $400 $100 $200 $300 $400 $300 $200 $100 Writing variable equations Find variables in addition equations Find variables in subtraction.
Chapter 8 Earth Chemistry Part – Atomic Number  An atom of a specific element is different from other elements by the number of protons it has.
The Periodic Table of Elements The Periodic Table is arranged by atomic number and atomic mass Columns = groups Rows = periods Group 1 Alkalis = highly.
What is the difference between atomic mass and atomic number?
Subatomic Particles Atoms are composed of three particles Protons Neutrons Electrons Particles can be distinguished by their charge, mass, and location.
ist ein Außerirdischer mit hellseherischen Fähigkeiten, der in riskanten Situationen mit seinem Raumschiff zur Stelle ist. Sicherheit macht mich richtig.
Die rückgedeckte Unterstützungskasse Informationen für den Arbeitnehmer.
© OCR The periodic table is an essential tool for all chemists. It is full of useful information. RELATIVE ATOMIC MASS ATOMIC NUMBER SYMBOL helium.
Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Begründen und Beweisen als Aufgabe Agnieszka Czura, Oliver Hey
Alles ist möglich Sind Sie bereit, auch Niederlagen einzustecken? Immer dann, wenn Sie einen Misserfolg verbucht haben, ist Ihre Chance für.
2015, June 24thJosef Ressel Center for User-Centric Smart Grid Privacy, Security and Control | Consulectra Symposium 2015, Hamburg: Das.
Gemeinsam Partnerakrobatik machen. Der Körperschwerpunkt (KSP) ist ein gedachter Punkt ( ∙ ), in dem die Masse des Gesamten Körpers vereinigt.
1 Kinderspeisung Kinder fördern – Armut überwinden Eine Präsentation des Kinderwerkes Lima.
PSY 310 Week 4 DQ 1 What is logical positivism? How is legitimate science consistent with logical positivism? Explain your answer. To purchase this material.
The Pronunciation of the German L
Prepositions —Ist um diese Zeit niemand mehr unterwegs?
Electricity How & where it’s used Review of the atom
Warm-up: Complete the following table
OLED- organic light emitting diode
Isotopes.
Warm-up An ion is an atom that gained or lost electrons.
Paralympischen Spiele.  Geschichte der Olympischen Spiele ist vielen bekannt. Leider viel weniger bekannt ist, Paralympics, oder, wie sie schreiben,
Fußzeile Text Fußzeile Text
Name That Atom! Use your knowledge of atoms to find the name of each of the following atoms. Use a Periodic Table!
By: Era Restiani ( ) S-1 Pendidikan Kimia
PILGERN – WARUM, SEIT WANN und WER?. BEDEUTUNG DES WORTES „PILGERN“! Das Wort „Pilger“ kommt aus dem Lateinischen (peregrinus) = „Fremder“. Eine Pilgerreise.
Warm Up- Tuesday September 4, 2012
Martinstag. Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige „Krümel vom reichgedeckten.
FKZ-Nr. Projektname Kurztitel
+ + - If it loses an electron the atom now has one too many protons in the nucleus. The atom now has a positive charge and is called an ION. This happens.
Solving basic equations
Warm-up What is a closed circuit? What is an open circuit?
Warm-up Determine the amounts of protons, neutron and electrons for the following elements: Lithium Calcium Silicon Argon.
Example Example 1: The atom of an element has a mass number of 214 and an atomic number of 82. a) How many protons and neutrons does it have? The number.
Presentation transcript:

1 LaCh Der elektrische Strom im Teilchenbild

2 LaCh Schauen wir uns einmal das Kupferatom als Beispiel an: Im Zentrum steht der Atomkern und mehrere Elektronen umkreisen ihn auf Bahnen. (Der Einfachheit halber sind nicht alle Bahnen und Elektronen eingezeichnet) Elektron

3 LaCh Warum das Atom nicht auseinanderfällt ist klar: Die positiven Protonen ziehen die negativen Elektronen an. Das Lithiumatom + +

4 LaCh Die Elektronen umkreisen den positiven geladenen Kern und versuchen gleichzeitig den Abstand zu den anderen Elektronen möglichst groß zu halten. (Abstoßung). Das Lithiumatom + +

5 LaCh Das Lithiumatom + +

6 LaCh Das Lithiumatom + +

7 LaCh Das Lithiumatom + +

8 LaCh Das Lithiumatom + +

9 LaCh Das Lithiumatom + +

10 LaCh Das Lithiumatom + +

11 LaCh Das Lithiumatom + +

12 LaCh Das Lithiumatom + +

13 LaCh Das Lithiumatom + +

14 LaCh Das Kupferatom mit seinem Valenzelektron. Es verläßt bei Wärme oder Anlegen einer niedrigen Spannung die letzte Schale!

15 LaCh + + Bewegung von freien Ladungsträgern bezeichnet man als Strom oder Stromfluß. - + Freie Stelle bleibt zurück

16 LaCh

17 LaCh Es sind in Wirklichkeit sehr, sehr viele freie Elektronen, die wirr herumsausen

18 LaCh

19 LaCh

20 LaCh

21 LaCh

22 LaCh

23 LaCh Das Valenzelektron bewegt sich ohne fixe Richtung. Beim Anlegen einer größeren Spannung wird das Elektron zu einer geradlinigen Bewegung gezwungen

24 LaCh Richtung von - nach

25 LaCh Richtung von - nach

26 LaCh Richtung von - nach

27 LaCh Richtung von - nach

28 LaCh Richtung von - nach + “Schuld” an dieser geradlinigen Bewegung ist die angelegte Spannung, die die Elektronen vom Minuspol in Richtung Pluspol treibt

29 LaCh Richtung von - nach

30 LaCh Richtung von - nach

31 LaCh VorherNachher Die Spannung kann man also als ein Bestreben bezeichnen, unterschiedliche Ladungen auszugleichen. Wie bei Wasser: wenn man den Hahn öffnet, fließt das Wasser in den anderen Teil des Behälters, bis sich die Wassermengen links und rechts ausgeglichen haben. Dann ist ein Ausgleich geschaffen!

32 LaCh

33 LaCh

34 LaCh

35 LaCh

36 LaCh Am Minuspol sind viele Elektronen Am Pluspol sind sehr wenig Elektronen

37 LaCh Ich muß dieses Elektron unbedingt zum Pluspol bringen! Die Spannung treibt die Elektronen vom Minuspol zum Pluspol. Plus Minus

38 LaCh Plus Minus

39 LaCh Plus Minus

40 LaCh Plus Minus

41 LaCh Plus Minus

42 LaCh Plus Minus

43 LaCh Plus Minus

44 LaCh Plus Minus

45 LaCh Plus Minus

46 LaCh Plus Minus

47 LaCh Kohlestab (positiver Pol, weil Kohlenstoff Elektronen aufnimmt) Braunstein, Ruß, Graphit Zinkbecher (negativer Pol, weil Zink Elektronen abgibt) Braunsteinlösung in Gelatine eingedickt Die Batterie als Spannungsquelle

48 LaCh Vom negativen Pol wandern Elektronen zum positiven Pol. Vom positiven Pol wandern Protonen zum negativen Pol. Damit gehen Stoffe wandern. Da diese Stoffe nicht unbegrenzt vorhanden sind, ist die Batterie nach einiger Zeit leer.

49 LaCh

50 LaCh

51 LaCh

52 LaCh

53 LaCh Die Spannung als Versuch, unterschiedliche Ladungen auszugleichen, besteht nur so lange, so lange die Ladungen getrennt sind. Elektronen und Protonen wollen sich ausgleichen. Da sich die Ladungen ausgeglichen haben, ist die Batterie leer. Sie ist nicht mehr imstande, eine Spannung aufzubauen.

54 LaCh DIE STROMSTÄRKE Wie verhalten sich nun Leiter und Nichtleiter beim Anlegen einer Spannung:

55 LaCh Leiter: Viele freie Ladungsträger. Ungeordnete Bewegung der Elektronen vor Anlegen einer Spannung.

56 LaCh Nach dem Anlegen einer Spannung bewegen sich die Elektronen geordnet vom Minuspol zum Pluspol.

57 LaCh + _ Leiter Bild der Elektronenwanderung in einem Leitungsdraht Viele Elektronen vom Minuspol einer Batterie wenig Elektronen

58 LaCh + _

59 LaCh + _

60 LaCh + _

61 LaCh + _

62 LaCh + _ Wenn ein Elektron von der Spannung in den Leiter gepresst wird, verläßt ein anderes den Leiter! Geschwindigkeit eines Elektrons: 30 cm/s!

63 LaCh Sobald also ein Elektron in den Leiter kommt, verläßt das erste Elektron den Leiter. So ist es erklärbar, warum sich die Wirkung des Stromes (z. B. Licht) mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet, während doch die Elektronen nur mit 30 cm/s unterwegs sind!

64 LaCh DER ELEKTRISCHE STROMKREIS Bewegung der Elektronen im belasteten Stromkreis (mit Verbraucher): Glühlampe _ + Elektronen Die Stromquelle ist eine Elektronenpumpe

65 LaCh _ +

66 LaCh _ +

67 LaCh _ +

68 LaCh _ +

69 LaCh _ +

70 LaCh _ +

71 LaCh _ +

72 LaCh _ +

73 LaCh _ +

74 LaCh _ +