Download presentation
Presentation is loading. Please wait.
Published byLieselotte Reuter Modified over 9 years ago
1
NWP Planungsgesellschaft mbH Verwendeter Vortrag zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Bebauungsplänen 175 Windkraft Düke und 176 Windkraft Kampen am 15.03.2016 im Rathaussaal in Burhave. Hinweis: Die dargestellten Werte in der „Lärmberechnung“ auf Seite 35 stellen lediglich eine beispielhafte Berechnung dar. Die verbindlichen Werte werden derzeit erarbeitet und werden dann Bestandteil der Bauleitplanung. Verwendeter Vortrag zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zu den Bebauungsplänen 175 Windkraft Düke und 176 Windkraft Kampen am 15.03.2016 im Rathaussaal in Burhave. Hinweis: Die dargestellten Werte in der „Lärmberechnung“ auf Seite 35 stellen lediglich eine beispielhafte Berechnung dar. Die verbindlichen Werte werden derzeit erarbeitet und werden dann Bestandteil der Bauleitplanung. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 15.03.2016
2
NWP Planungsgesellschaft mbH Gemeinde Butjadingen B-Plan 175 Windkraft Düke B-Plan 176 Windkraft Kampen Gemeinde Butjadingen B-Plan 175 Windkraft Düke B-Plan 176 Windkraft Kampen Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 15.03.2016
3
NWP Planungsgesellschaft mbH Verfahren (I) Prüfung Planerfordernis und Festlegung Umfang der Umweltprüfung Aufstellungsbeschluss § 2 (1) BauGB Der Untersuchungsrahmen für die Umweltprüfung wird festgelegt Bekanntmachung des Beschlusses Erarbeitung des Vorentwurfs inkl. Umweltbericht Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung § 3 (1) BauGB In Form einer Bürgerversammlung oder durch Auslegung Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange § 4 (1) BauGB Erarbeitung des Entwurfs inkl. Umweltbericht Beratung über die eingegangenen Stellungnahmen und Auslegungsbeschluss Bekanntmachung des Beschlusses
4
NWP Planungsgesellschaft mbH Verfahren (II) Formelle Öffentlichkeitsbeteiligung § 3 (2) BauGB Auslegung des Planes für die Dauer eines Monats Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange § 4 (2) BauGB Prüfung der Stellungnahmen Ggf. Einarbeitung in die Planung und wiederholte Auslegung, auch bei wesentlicher Änderung des Umweltberichtes; Abwägung durch den Rat Satzungsbeschluss durch den Rat Über die endgültige Planfassung mit Begründung inkl. Umweltbericht Bekanntmachung des Beschlusses § 10 (3) BauGB Inkrafttreten des Bauleitplanes
5
NWP Planungsgesellschaft mbH Landesplanung Regionalplanung Flächennutzungsplan Bebauungsplan Städtebaulicher Rahmenplan Dorfentwicklungs-/ Dorferneuerungsplan Objekt- planung Gemeinde Land Landkreis Planarten - 1 : 200.000 1 : 200.000 - 1 : 50.000 1 : 20.000 - 1 : 5.000 1 : 1.000 - 1 : 500 1 : 500 - 1 : 100 1 : 5.000 - 1 : 1.000 Arbeitsmaßstäbe Gebäude, Straßen, etc.
6
NWP Planungsgesellschaft mbH
7
Flächennutzungsplan 2008 - Ausschnitt Schütting Flächennutzungsplan 2008 - Ausschnitt Schütting
8
NWP Planungsgesellschaft mbH Flächennutzungsplan 2008 - Ausschnitt Isens Flächennutzungsplan 2008 - Ausschnitt Isens
9
NWP Planungsgesellschaft mbH Flächennutzungsplan 2008 - Stollhamm Ahndeich / Inte Flächennutzungsplan 2008 - Stollhamm Ahndeich / Inte
10
NWP Planungsgesellschaft mbH Flächennutzungsplan 2008 - Tossens Flächennutzungsplan 2008 - Tossens
11
NWP Planungsgesellschaft mbH Anlass und planerische Anforderung Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Mehrere Anfragen an die Gemeinde an verschiedenen Stellen des Gemeindegebietes Windenergieanlagen zu errichten Grundsätzliche Fragestellung, ob zusätzliche Windstandorte entwickelt werden sollen Flächendeckende Betrachtung nach einheitlichen Kriterien / Gemeindekonzept
12
NWP Planungsgesellschaft mbH Rechtliche Maßgaben zur Methodik Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom 13.12.2012 Demnach ist zwingend zu beachtenden Prüfreihenfolge: (mehrstufiges Verfahren) Ermittlung der harten Tabuzonen Ermittlung der weichen Tabuzonen Abwägung der konkurrierenden öffentlichen Belange in den verbleibenden Potenzialflächen Bearbeitung im Arbeitskreis
13
NWP Planungsgesellschaft mbH Vorgehensweise Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Beurteilung der Standorteignung ‚Ranking‘ Standortempfehlung Ermittlung der harten Tabuzonen (Ausschlussflächen) SiedlungInfrastruktur Natur und LandschaftRaumordnung Ermittlung der weiteren Abwägungs- und Bewertungskriterien Positivkriterien Größe, Konzentrationswirkung Eignungseinschränkungen / Restriktionen Nähe zu empfindlichen Bereichen, Erholung, Natur und Landschaft, Landschaftsbild Ermittlung der weichen Tabuzonen (Abwägungskriterien) SiedlungInfrastruktur Natur und LandschaftRaumordnung
14
NWP Planungsgesellschaft mbH Tabuzonen Siedlungen (Beispiele) Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen * bedrängende Wirkung bis 2-fache Anlagenhöhe bei 150 m Anlagenhöhe *
15
NWP Planungsgesellschaft mbH Tabuzonen Infrastruktur Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen
16
NWP Planungsgesellschaft mbH Tabuzonen Natur und Landschaft Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen
17
NWP Planungsgesellschaft mbH Tabuzonen Raumordnung Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen
18
NWP Planungsgesellschaft mbH Gemeinde Butjadingen Harte Tabuzonen Siedlung Standortplanung Windenergie
19
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Weiche Tabuzonen Siedlung
20
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Tabuzonen Infrastruktur
21
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Tabuzonen Natur und Landschaft
22
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Tabuzonen Raumordnung
23
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Alle Tabuzonen überlagert
24
NWP Planungsgesellschaft mbH Standortplanung Windenergie Gemeinde Butjadingen Verbleibende Flächen Düke WP Schütting WP Ahndeich-Inte WP Isens Kampen Burmeide Fedderwardersiel
25
NWP Planungsgesellschaft mbH
26
4. Flächennutzungsplanänderung 4. Flächennutzungsplanänderung
27
NWP Planungsgesellschaft mbH 4. Flächennutzungsplanänderung 4. Flächennutzungsplanänderung
28
NWP Planungsgesellschaft mbH
29
B-Plan Nr. 175: Geltungsbereich B-Plan Nr. 175: Geltungsbereich Düke Tossenser Deich Düker Tief
30
NWP Planungsgesellschaft mbH Luftbild – B-Plan Nr. 175: Geltungsbereich Luftbild – B-Plan Nr. 175: Geltungsbereich
31
NWP Planungsgesellschaft mbH Aufstellungskonzept (3 x E 82, Höhe 150 m) Aufstellungskonzept (3 x E 82, Höhe 150 m)
32
NWP Planungsgesellschaft mbH B-Plan Nr. 175 B-Plan Nr. 175 WEA 04 WEA 03 WEA 02 WEA 01 WEA 05 WEA 07 - alt WEA 06 - alt
33
NWP Planungsgesellschaft mbH Textliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften (B-Plan 175 und 176)
34
NWP Planungsgesellschaft mbH Belange (B-Plan 175 und 176)
35
NWP Planungsgesellschaft mbH Lärmberechnung (gesamt) Lärmberechnung (gesamt)
36
NWP Planungsgesellschaft mbH
37
Brutvögel, Rastvögel, Fledermäuse: Erfassungen im Zeitraum von August 2014 bis Oktober 2015 Zusätzlich Flugwegebeobachtungen der Rastvögel in Bezug auf Wechselbeziehungen zwischen dem Untersuchungsgebiet und dem vordeichs gelegenen Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer Mögliche nachteilige Auswirkungen der Planung: Erhöhung der Kollisionsgefährdung für Feldlerche, Sturmmöwe, Lachmöwe und Fledermäuse Kleinräumige Vertreibungswirkungen auf Kiebitz und Weißwangengans Flugwegebeobachtung: Keine ausgeprägten Wechselbeziehungen mit dem Nationalpark. Durch vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen können artenschutzrechtliche Verbotstatbestände vermieden werden. Weiterhin bestehende erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Fauna können kompensiert werden. Mögliche Maßnahmen: Maßnahmen zur Steigerung der Habitatqualität außerhalb des Windparks (Grünlandextensivierung und -vernässung, Anlage von Blänken, Überstauungen im Winter, „Lerchenfenster“, ) Temporäre Abschaltungen der WEA Faunistische Untersuchungen
38
NWP Planungsgesellschaft mbH Ergebnis Beeinträchtigung Landschaftsbild Kompensationsbedarf nach Breuer 7,64 ha
39
NWP Planungsgesellschaft mbH B-Plan Nr. 176: Geltungsbereich B-Plan Nr. 176: Geltungsbereich Kampen Eckwarder Sieltief
40
NWP Planungsgesellschaft mbH Luftbild – B-Plan Nr. 176: Geltungsbereich Luftbild – B-Plan Nr. 176: Geltungsbereich
41
NWP Planungsgesellschaft mbH Aufstellungskonzept (6 x E 82, Höhe 150 m)
42
NWP Planungsgesellschaft mbH B-Plan Nr. 176 B-Plan Nr. 176 WEA 02 WEA 03 WEA 04 WEA 05 WEA 06 WEA 01
43
NWP Planungsgesellschaft mbH
44
Denkmale Bereich Kampen
45
NWP Planungsgesellschaft mbH
47
Brutvögel, Rastvögel, Fledermäuse Erfassungen im Zeitraum von August 2014 bis Oktober 2015 Mögliche nachteilige Auswirkungen der Planung: Erhöhung der Kollisionsgefährdung für Feldlerche, Wachtel und Fledermäuse Kleinräumige Vertreibungswirkungen auf Kiebitz und Goldregenpfeifer Durch vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen können artenschutzrechtliche Verbotstatbestände vermieden werden. Weiterhin bestehende erhebliche nachteilige Auswirkungen auf die Fauna können kompensiert werden. Mögliche Maßnahmen: Maßnahmen zur Steigerung der Habitatqualität außerhalb des Windparks (Grünlandextensivierung und -vernässung, Anlage von Blänken, „Lerchenfenster“, Ackerrandstreifen, Ruderalflächen) Temporäre Abschaltungen der WEA Faunistische Untersuchungen
48
NWP Planungsgesellschaft mbH Ergebnis Beeinträchtigung Landschaftsbild Kompensationsbedarf nach Breuer 12,85 ha
49
NWP Planungsgesellschaft mbH Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Similar presentations
© 2025 SlidePlayer.com Inc.
All rights reserved.